Buch, Deutsch, Band 12, 309 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Grundlagen des Strafrechts
Abhandlungen zum Strafrechtsdenken Michael Pawliks
Buch, Deutsch, Band 12, 309 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Grundlagen des Strafrechts
ISBN: 978-3-7560-1737-9
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Das strafrechts- und verbrechenstheoretische Werk Michael Pawliks zeichnet sich durch eine selten gewordene Verbindung von Komplexität und systematischer Geschlossenheit aus. Der Band versammelt Texte führender lateinamerikanischer, spanischer und deutscher Strafrechtswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die die philosophischen und strafrechtstheoretischen Grundlagen dieses Werkes sowie seine zentralen Bausteine – in keineswegs apologetischer Weise – analysieren.
Mit Beiträgen von
Dr. Leandro Dias, LL.M. Paola Dropulich, LL.M. Prof. Dr. Luis Greco, LL.M. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel Prof. Dr. Marcelo D. Lerman, LL.M. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Pawlik, LL.M. Prof. Dr. Gabriel Pérez Barberá Prof. Dr. Ramón Ragués Prof. Dr. Ricardo Robles Planas Prof. Dr. Alejandra Verde Prof. Dr. Javier Wilenmann
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtstheorie, Rechtsmethodik, Rechtsdogmatik, Rechtsprechungslehre
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Strafrecht