Kuchenbuch | Versilberte Verhältnisse | Buch | 978-3-8353-1787-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 240 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Figura. Ästhetik, Geschichte, Literatur

Kuchenbuch

Versilberte Verhältnisse

Der Denar in seiner ersten Epoche (700-1000)
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8353-1787-1
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Der Denar in seiner ersten Epoche (700-1000)

Buch, Deutsch, Band 4, 240 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Figura. Ästhetik, Geschichte, Literatur

ISBN: 978-3-8353-1787-1
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Die Geldhistorie des früheren Mittelalters ist traditionell in die Wirtschaftshistorie, Münzkunde und Archäologie aufgeteilt, was auf die Zersplitterung und Desintegration des enormen verfügbaren Wissens hinausläuft. Multidisziplinäre Forschungen über materielle Hinterlassenschaften (Münzschätze und Bodenfunde) bleiben meist für sich. Aber auch ein marktorientiertes, ökonomisches Interesse, das auf die Funktion der Münzen als neutrales Tauschmittel beschränkt bleibt, isoliert sich. Zweierlei Aspekte fehlen für eine integrierende Sichtweise: zum einen die Geldbezüge beim denkenden und wertenden Umgang mit Dingen und im sozialen Getriebe, zum anderen die ungleichen Effekte für die am Geldgebrauch beteiligten sozialen Gruppen. In einer Serie von Fallinterpretationen exemplarischer Einzelzeugnisse und durch EDV-gestützte Untersuchungen an einschlägigen lateinischen Geldwörtern zeigt und erörtert Ludolf Kuchenbuch den Gebrauch der Münzen als Gedanke, Ding und Tat; beide Wege machen eine Totale möglich, ein Panorama und Porträt des Silber-Denars als soziales Wesen in seiner ersten - expansiven und zentralisierten - Epoche, die den Zeitraum von 700 bis 1000 n. Chr. umspannt.

Kuchenbuch Versilberte Verhältnisse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kuchenbuch, Ludolf
Ludolf Kuchenbuch, geb. 1939, emeritierter Professor für 'Ältere Geschichte' an der Universität Hagen und Jazzmusiker. Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte des bäuerlichen Wirtschaftens im Mittelalter, die Geschichte der Arbeit und die Geschichte der Schriftlichkeit sowie die Abfall- und Geldgeschichte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.