Buch, Deutsch, Band 60, 254 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 195 mm, Gewicht: 285 g
Reihe: Schwabe reflexe
Psychoanalytisch-philosophische Gedankengänge.
Buch, Deutsch, Band 60, 254 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 195 mm, Gewicht: 285 g
Reihe: Schwabe reflexe
ISBN: 978-3-7965-3977-0
Verlag: Schwabe Basel
Nur im Zusammensein mit anderen kann sich der Einzelne entwickeln – Verständigung und Selbstfindung gehören zusammen. In schweren psychischen Krisen sind die Möglichkeiten des eigenen Denkens und des Austausches mit anderen aber gefährdet, die Sprache kann verloren gehen. Doch selbst in Extremsituationen wie dem psychotischen Erleben und nach traumatischen Ereignissen werden Erfahrungen repräsentiert und mitgeteilt. Der Andere muss sie hören und aufgreifen können. Dann können wieder Erwartungen an die Zukunft entstehen, Vergangenes und Gegenwärtiges können sich voneinander scheiden, sodass ein gelingendes und gutes Leben wieder möglich wird. In der Verschränkung von therapeutischen Erfahrungen und Konzepten einerseits und philosophischen Reflexionen andererseits erkundet Küchenhoff den komplexen Zusammenhang zwischen der Sprachfähigkeit, der Beziehung mit anderen, der Öffnung des Zeiterlebens und einer befriedigenden Lebensführung.