Kühl / Schäfer / Lampert | Coaching als Führungskompetenz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 279 Seiten

Kühl / Schäfer / Lampert Coaching als Führungskompetenz

Konzeptionelle Überlegungen und Modelle

E-Book, Deutsch, 279 Seiten

ISBN: 978-3-647-45280-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: Kein



Die heutige Arbeitswelt verlangt von Führungskräften zunehmend neue Kompetenzen. Sie sollen ihre Mitarbeitenden nicht nur führen, sondern auch coachen. Dafür braucht es einen Rollenwechsel von der Entscheider- in die Beraterrolle. Die Führungskraft soll den Mitarbeitenden bei der Überwindung von Hindernissen und der Erschließung bislang ungenutzter Ressourcen Beratung anbieten. Das setzt eine Arbeitsbeziehung auf Augenhöhe voraus und erfordert eine hierarchiearme, partizipative und wertschätzenden Haltung der Führungskraft und ein entsprechendes, insbesondere ethisch reflektiertes Führungskonzept.
Wolfgang Kühl, Erich Schäfer und Andreas Lampert stellen konzeptionelle Grundlagen und Modelle vor, wie Coaching durch Führungskräfte gelingen kann. Auf der Basis systemischer und lösungsorientierter Coachingansätze entwickeln sie ein wissenschaftlich fundiertes Konzept, das das theoretische Fundament für ein angemessenes und begründbares Beratungshandeln der Führungskraft liefert. Das Konzept beinhaltet Empfehlungen für den Rahmen der Beratung, ein spezifisches Phasenmodell und entsprechend adaptierte Methoden.
Kühl / Schäfer / Lampert Coaching als Führungskompetenz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Einleitung;10
5;1Der Entwicklungsstand des Coachings durch die Führungskraft: empirische Studien und methodische Literatur;16
5.1;1.1 Empirische Befunde;16
5.2;1.2 Konzeptionell-methodische Fachliteratur;20
6;2 Neue Dimensionen des Führungshandelns;31
6.1;2.1 Empirische Befunde zum Thema Führung;32
6.2;2.2 Konzeptualisierungen von Führung;37
6.3;2.3 Die Entwicklung unterschiedlicher Führungsansätze;40
6.4;2.4 Die Entwicklung unterschiedlicher Organisations­modelle und die Verlagerung der Steuerungs­intelligenz in Organisationen;46
6.5;2.5 Coaching: Eine neue Führungsaufgabe als Transflexing;52
7;3 Ethische Reflexionsanforderungen an die Führungskraft als Coach im Spannungsfeld von professioneller Beratung, Organisation und gesellschaftlichem Umfeld;69
7.1;3.1 Gesellschaftlicher Kontext und Rahmenbedingungen;69
7.2;3.2 Die Organisation als Rahmen für das Handeln von Mitarbeitenden und Führungskräften;77
7.3;3.3 Reflexionen über das zukunftsethische Prinzip der Verantwortung;82
7.4;3.4 Ethisch-reflexive Grundlagen für ein Coaching durch Führungskräfte;85
7.5;3.5 Die Rahmung des Coachings durch Führungskräfte in der Organisation;91
7.6;3.6 Ethische Prinzipien für coachende Führungskräfte;95
7.7;3.7 Themenzentrierte Interaktion als reflexiv-methodischer Rahmen für das Coaching durch Führungskräfte;99
7.8;3.8 Beispiel für ein TZI-gestütztes Vorgehen im Coaching durch die Führungskraft;104
7.9;3.9 Beratungsethisches Resümee für das Coaching als Führungskompetenz;108
8;4Grundlagen und Voraussetzungen für ein Coaching durch die Führungskraft;111
8.1;4.1 Die Haltung der coachenden Führungskraft;112
8.2;4.2 Zum Verständnis der coachenden Führungskraft;117
8.3;4.3 Dimensionen der Rollenflexibilität als Führungskraft und Coach;121
8.4;4.4 Kompetenzentwicklung für ein Coaching durch die Führungskraft;125
9;5 Konzeptionelle Überlegungen;132
9.1;5.1 Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen;132
9.2;5.2 Der konzeptionelle Hintergrund des Coachingansatzes;136
9.2.1;5.2.1 Die systemischen Wurzeln und Grundelemente;138
9.2.2;5.2.2 Die lösungsorientierten Grundelemente;141
9.2.3;5.2.3 Die Anschlussfähigkeit des TZI-Ansatzes und der Theorie U;143
10;6Gestaltung des Settings im Coaching durch die Führungskraft;144
10.1;6.1 Setting: Architektur und Design;144
10.2;6.2 Besonderheiten der Architektur eines Coachings durch die Führungskraft;146
10.3;6.3 Strukturelle, prozessorientierte und personale Reflexionsanregungen;151
10.4;6.4 Kontraktgestaltung des Coachings durch die Führungskraft;154
10.5;6.5 Ausgestaltungen des Coachings durch die Führungskraft;157
10.5.1;6.5.1 Die Initiative zum Transflexing;158
10.5.2;6.5.2 Der Anlass des Transflexings;158
10.5.3;6.5.3 Räumliche und zeitliche Rahmensetzungen;159
10.6;6.6 Gelingensbedingungen eines Coachings durch die Führungskraft;161
11;7Modelle des Coachings durch die Führungs­kraft und ihre methodische Ausgestaltung;164
11.1;7.1 Coaching durch die Führungskraft als Beratungsformat;164
11.1.1;7.1.1 Orientierung: Indikation und Auftragsbestimmung;165
11.1.2;7.1.2 Klärung durch Hypothesenbildung;170
11.1.3;7.1.3 Zielkonkretisierung;182
11.1.4;7.1.4 Lösungssuche;184
11.1.5;7.1.5 Transfer und Abschluss;192
11.2;7.2 Coaching durch die Führungskraft als Kurzzeit-Variante;195
11.3;7.3 Coaching in der Organisationsentwicklung und dem Change Management;201
11.3.1;7.3.1 Verständnis und Herausforderungen der Organisationsentwicklung;202
11.3.2;7.3.2 Organisationsentwicklung nach der Theorie U;205
11.3.3;7.3.3 Fallbeispiel zur Organisationsentwicklung bei einer Schulfusion;213
11.3.4;7.3.4 Organisationsentwicklung als kontinuierliche Selbsterneuerung;220
12;8Die Förderung des kollegialen und des individuellen Transflexings;224
12.1;8.1 Intervision;225
12.1.1;8.1.1 Die aktuelle Relevanz der Intervision;225
12.1.2;8.1.2 Grundlegende Merkmale der Intervision;226
12.1.3;8.1.3 Historische Ursprünge und Entwicklung;227
12.1.4;8.1.4 Theoretische und empirische Grundlagen;227
12.1.5;8.1.5 Indikation und Kontraindikation;229
12.1.6;8.1.6 Voraussetzungen und Implementierung;230
12.1.7;8.1.7 Methodik der Intervision, Phasen und Rollen;232
12.1.8;8.1.8 Perspektiven;238
12.2;8.2 Selbstcoaching;238
12.2.1;8.2.1 Äußeres und inneres Selbstcoaching;239
12.2.2;8.2.2 Auf dem Weg zum inneren Coach;243
12.2.3;8.2.3 Methodische Hinweise zu einem agilen Selbst- und Peer-Coaching;248
13;9Transflexing im Kontext zukunftsweisender Führungskonzepte und Reflexionssysteme;252
13.1;9.1 Zukunftsweisende Führungskonzepte;254
13.2;9.2 Abgestimmte Reflexionssysteme;260
14;Literatur;265
15;Body;10


Schäfer, Erich
Dr. phil. Erich Schäfer (Jg. 1954), Diplom-Sozialpädagoge, ist Professor für Methoden der Erwachsenenbildung am Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Er ist Studiengangsleiter des weiterbildenden Masterstudienganges 'Coaching und Führung', Vorsitzender des Instituts für Weiterbildung, Beratung und Planung im sozialen Bereich, stellvertretender Direktor des Instituts für Coaching und Organisationsberatung sowie Lehrcoach (DGfC). Seine Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte sind Lehren und Lernen, Coaching und Organisationsentwicklung.

Kühl, Wolfgang
Prof. Dr. phil. Wolfgang Kühl (Jg. 1952) ist Professor für Arbeitsformen, und Institutionen sozialer Arbeit im Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Er lehrt im Master-Studiengang Coaching und Führung und ist zudem als Supervisor und Lehrsupervisor (DGSv), Coach und Lehrcoach (DGfC) tätig. Seine Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Coaching, Supervision, Intervision und andere Reflexionsformate. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching und der Deutschen Gesellschaft für Coaching.

Lampert, Andreas
Dr. phil. Andreas Lampert (Jg. 1970), Diplom-Sozialarbeiter, Diplom-Sozialpädagoge, ist Professor für Theorie und Praxis der Methoden der Sozialen Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Er leitet den weiterbildenden Masterstudienganges 'Coaching und Führung'. Er ist zudem Systemischer Individual-, Paar- und Familientherapeut (DGFS) und Coach (DGfC). Er ist Mitglied im Institut für Coaching und Organisationsberatung. Seine Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte sind Biografieforschung, Beratung und Therapie sowie Coaching.

Prof. Dr. phil. Wolfgang Kühl (Jg. 1952) ist Professor für Arbeitsformen, und Institutionen sozialer Arbeit im Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Er lehrt im Master-Studiengang Coaching und Führung und ist zudem als Supervisor und Lehrsupervisor (DGSv), Coach und Lehrcoach (DGfC) tätig. Seine Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Coaching, Supervision, Intervision und andere Reflexionsformate. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching und der Deutschen Gesellschaft für Coaching.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.