Kühl / Taffertshofer / Strodtholz | Quantitative Methoden der Organisationsforschung | Buch | 978-3-531-14359-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 490 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 635 g

Kühl / Taffertshofer / Strodtholz

Quantitative Methoden der Organisationsforschung

Ein Handbuch
2005
ISBN: 978-3-531-14359-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Ein Handbuch

Buch, Deutsch, 490 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 635 g

ISBN: 978-3-531-14359-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Dieses Handbuch verschafft einen Überblick über die quantitativen Methoden der Organisationsforschung. Befragungen, Beobachtungsmethoden, Simulation und Modellierung, Experiment und Planspiel sowie verschiedene Analysemethoden werden im Detail dargestellt. Der Schwerpunkt der Beiträge liegt auf der ausführlichen Beschreibung der Datenerhebung und der Dateninterpretation. Ein Beispiel aus der Praxis der empirischen Organisationsforschung verdeutlicht die Vorgehensweise. In einem eigenen Abschnitt über die Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Methode wird auf potenzielle Fallstricke hingewiesen.
Die übergreifende Struktur, die durchgängige Herangehensweise und der hohe Praxisbezug versetzen Wissenschaftler und Studierende aber auch Praktiker in die Lage, das Methodeninstrumentarium der quantitativen Organisationsforschung gezielt für eigene Zwecke einzusetzen und weiterzuentwickeln.

Kühl / Taffertshofer / Strodtholz Quantitative Methoden der Organisationsforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung.- Leseanleitung.- Quantitative Methoden der Organisationsforschung - ein Überblick.- Befragungen.- Schriftliche Befragung.- Internetbasierte Befragung.- Organizational Survey.- Delphi-Befragung.- Repertory Grid.- Simulation und Modellierung.- Computersimulation.- Modellbildung.- Experiment und Planspiel.- Experiment.- Planspiel.- Beobachtungen.- Strukturierte Beobachtung.- Beobachtung mit SYMLOG.- Inhaltsanalyse.- Printmedienindikatoren.- Analysemethoden.- Mehrebenenanalyse.- Netzwerkanalyse.- Zähldatenanalyse.- Ereignisanalyse.- Zu den Autoren.


Dr. Dr. Stefan Kühl ist Professor für Soziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld und selbständiger Unternehmensberater.
Dr. Petra Strodtholz ist Mitarbeiterin der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld.
Andreas Taffertshofer ist Studierender der Soziologie an der Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.