Kühn / Bialek | Fremd und kein Zuhause | Buch | 978-3-525-70191-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 165 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 297 g

Kühn / Bialek

Fremd und kein Zuhause

Traumapädagogische Arbeit mit Flüchtlingskindern
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-525-70191-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Traumapädagogische Arbeit mit Flüchtlingskindern

Buch, Deutsch, 165 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 297 g

ISBN: 978-3-525-70191-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Wie kann es im pädagogischen Alltag gelingen, für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung ein größtmögliches Maß an Sicherheit herzustellen? Wie kann mit Sprachbarrieren oder interkulturellen Unterschieden umgegangen werden? Wie kann in diesem Kontext Selbstfürsorge gelingen? Das Buch bietet praktisch nutzbares Wissen zu psychotraumatologischen Grundlagen und traumapädagogischen Handlungsmöglichkeiten für Kita, Schule, Jugendhilfe und Ehrenamtler in der Flüchtlingshilfe. Dabei orientieren sich Julia Bialek und Martin Kühn – zwei erfahrene Traumafachberater – an der Pädagogik des Sicheren Ortes, deren Ziel es ist, die Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit betroffener Mädchen und Jungen wieder herzustellen. Interkulturelle Unterschiede und Sprachbarrieren stellen in diesem Zusammenhang eine besondere Herausforderung für die Fachkräfte dar. Es werden praktische Möglichkeiten und Methoden zu Kommunikationsaufbau praxisorientiert dargestellt: Wie kann es gelingen, eine gemeinsame Sprache zu finden? Ebenso werden die Themen Stressreduktion, Stabilisierung und Krisenintervention im Kontext von Psychohygiene bzw. Selbstfürsorge für Fachkräfte erörtert.

Kühn / Bialek Fremd und kein Zuhause jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bialek, Julia
Julia Bialek, Jahrgang 1972, Dipl.-Päd., Physiotherapeutin, systemische Familientherapeutin und Traumapädagogin/Traumafachberaterin. Der Schwerpunkt ihrer langjährigen Tätigkeit in der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe liegt in der Arbeit mit Familien aus unterschiedlichen Kulturen. Sie ist Referentin und Mitgesellschafterin im Traumapädagogischen Institut Norddeutschland sowie Autorin diverser Fachartikel.

Kühn, Martin
Martin Kühn, Jahrgang 1964, Dipl. Beh.-Päd., systemischer Familientherapeut und Traumapädagoge/Traumafachberater. Er bringt über 25 Jahre Erfahrung in der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe in seine Tätigkeit als Referent, Gründer und Mitgesellschafter des Traumapädagogischen Instituts Norddeutschland sowie als Gründungsmitglied der Bundesarbeitsgemeischaft Traumapädagogik und Autor diverser Fachartikel ein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.