Kühn | Zur Bedeutung ästhetischer Praxis in Biografien | Buch | 978-3-658-36862-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 409 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Research

Kühn

Zur Bedeutung ästhetischer Praxis in Biografien

Eine rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Orientierungen der Performanz
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36862-3
Verlag: Springer

Eine rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Orientierungen der Performanz

Buch, Deutsch, 409 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-36862-3
Verlag: Springer


Kultur und Künste bilden! Über die Bedeutung von Kultur und Ästhetik für Bildung besteht weitgehend Konsens; strittig ist jedoch die Frage nach den spezifischen Wirkungen alltags- und hochkultureller Bildungszusammenhänge, denn diese wurden bisher nur partiell empirisch bearbeitet.Die Studie setzt an diesem Desiderat an, wenn nach der Bedeutung ästhetischer Praxis in Biografien gefragt und handlungsleitende Orientierungen der Performanz rekonstruiert werden. Mittels dokumentarischer Interpretation lebensgeschichtlicher Erzählungen junger Erwachsener wird empirisch gezeigt, dass ästhetische Praxis für das Erschließen von Selbstbestimmtheit, Sozialität, Können und Ausdruck bedeutsam ist und sie den Selbstbildungsprozess als sozial-informalisierende, lebensweltlich-selbstentäußernde oder hochkulturell-formalisierende Bildungspraxis lebensgeschichtlich strukturiert. Die Studie leistet damit einen Beitrag zur Konturierung einer biografieorientierten Theorie ästhetisch-kultureller Bildung.
Kühn Zur Bedeutung ästhetischer Praxis in Biografien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Thematischer Kontext: Bildung, Biografie und ästhetische Praxis – eineVerhältnisbestimmung.- Forschungskontext: Ästhetische Praxis in Biografien.- Methodologischer und methodischer Kontext: Rekonstruktion von handlungsleitenden Orientierungen der Performanz.- Empirische Befunde: Biografische Ausprägungen von handlungsleitenden Orientierungen der Performanz.- Diskussion der Befunde: Konturen einer biografieorientierten Theorie ästhetisch-kultureller Bildung.- Anregungen für Forschung und Praxis.


Die Autorin Claudia Kühn ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Erziehungswissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und beschäftigt sich mit Prozessen ästhetisch-kultureller Bildung. Aktuell widmet sie sich im Forschungsvorhaben "Tradierung - Vergewisserung - Doing Identity" Fragen zur intergenerationellen Tradierung kultureller Bildung in sehr peripheren Regionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.