Kühnlein | Psychotherapie als Transformationsprozeß | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 247 Seiten, eBook

Kühnlein Psychotherapie als Transformationsprozeß

Expertenwissen im Alltagshandeln ehemaliger Klienten
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-97071-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Expertenwissen im Alltagshandeln ehemaliger Klienten

E-Book, Deutsch, 247 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-97071-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kühnlein Psychotherapie als Transformationsprozeß jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1 Neue Akzente der Psychotherapieforschung: Psychotherapie als Transformationsprozeß.- 1.1 Psychologische Wirkungsforschung und soziologische Verwendungsforschung — zwei Zugänge zur Untersuchung von Transformationsprozessen.- 1.2 Zur Bedeutung der Transformationsebenen aus Sicht der Wissenschaft und der Praxis.- 1.3 Psychologisches Wissen und die institutionelle Ebene klinisch-psychologischer Praxis.- 1.4 Biographie und Psychotherapie.- 2 Beschreibung der empirischen Studie.- 2.1 Datengrundlage zur Transformationsebene I: Feldmaterialien und Experteninterviews.- 2.2 Datengrundlage zur Transformationsebene II: Kontextmaterialien und Autobiographien.- 2.3 Methodologische Aspekte der Auswertung und Typenbildung.- 2.4 Rekonstruktion des praktischen Forschungshandelns.- 3 Die Psychotherapiestation (Transformationsebene I).- 3.1 Beschreibung der Psychotherapiestation.- 3.2 Die soziale Organisation einer Psychotherapiestation als Kontext.- 3.3 Produktion von Relevanzen: Die Rekonstruktion einer Störungsbiographie.- 3.4 Die Struktur der Transformationsebene Psychotherapiestation.- 4 Das Interview mit den ehemaligen Klienten (Transformationsebene II).- 4.1 Vier Transformationstypen und ihre Referenzfälle.- 4.2 Von der Typenreihe zur Typenbildung.- 4.3 Konstitutive Merkmale der Typen.- Statt einer Zusammenfassung: Psychotherapie als Transformationsprozeß — ein Ausblick.


PD Dr. Gerd Mutz, Sozialwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Münchner Projektgruppe für Sozialforschung. Dr. phil., Dipl.-Psych. Irene Kühnlein ist Psychotherapeutin und Supervisorin in freier Praxis sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Augsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.