E-Book, Deutsch, Band 8, 200 Seiten
Reihe: Geschichte der Homosexuellen in Deutschland nach 1945
Küppers / Schneider Zwischen Annäherung und Abgrenzung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-86300-319-7
Verlag: Männerschwarm, Salzgeber Buchverlage GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Religion und LSBTIQ* in gesellschaftlicher Debatte und persönlichem Erleben
E-Book, Deutsch, Band 8, 200 Seiten
Reihe: Geschichte der Homosexuellen in Deutschland nach 1945
ISBN: 978-3-86300-319-7
Verlag: Männerschwarm, Salzgeber Buchverlage GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Beiträge dieses Sammelbands befassen sich mit der Frage, in welchem Verhältnis die großen monotheistischen Religionen zu LSBTIQ* stehen. Wie kann individuelle Emanzipation im Kontext von Religionsgemeinschaften funktionieren – oder stehen sich hier konträre Ziele entgegen? Zum anderen soll betrachtet werden, wie Religion und LSBTIQ* gesellschaftlich verhandelt werden und welche Vorstellungen und Bilder im gesellschaftlichen Diskurs sichtbar werden. Sind schwule Muslime, christliche Lesben, jüdische Trans*-Menschen oder buddhistische Queers in der öffentlichen Wahrnehmung vorstellbar?
Inhalt:
Einleitung
Sabine Exner-Krikorian: Jüdisch und/oder homosexuell? Die Meinungspluralität zu Homosexualität in den jüdischen Denominationen Nordamerikas
Serena Tolino: Homosexualität im Nahen Osten. Eine Analyse hegemonialer und konkurrierender Diskurse
Martin Friedrich Kagel: Der Buddhismus Nichiren Daishonins – die Wertschätzung der Einzigartigkeit in der Vielfalt
Joachim Bartholomae: Feuertaufe oder Visionssuche – Wege zur Erleuchtung schwuler Sünder in James Baldwins "Go Tell It On The Mountain" und Richard Amorys "Lied des Sterntauchers"
Michael Brinkschröder: Liberal oder Pastoral? Evangelische und katholische Wege zur Akzeptanz von Lesben und Schwulen
Gerhard Schreiber: Blinder Fleck. Geschlechtliche Vielfalt aus kirchlich-theologischer Perspektive
Regina Ammicht Quinn: Gleichgeschlechtliches Begehren. Über die Notwendigkeit christlicher Scham