Kürschner | Totschweigen ist die passive Form von Rufmord | Buch | 978-3-95817-022-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Kürschner

Totschweigen ist die passive Form von Rufmord

Leipziger politische Opfer des Nationalsozialismus 1933 - 1945
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-95817-022-3
Verlag: Edition Hamouda

Leipziger politische Opfer des Nationalsozialismus 1933 - 1945

Buch, Deutsch, 248 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-95817-022-3
Verlag: Edition Hamouda


Dieter Kürschner hatte sich der Ermittlung der politischen Opfer des ationalsozialismus 1933-1945 gewidmet. In seinem Nachlass befand sich ein entsprechendes Manuskript, das nunmehr vom Verein Erich Zeigner-Haus e. V. Leipzig in überarbeiteter Form der Öffentlich-keit übergeben wird. Das Buch enthält biografische Daten und bibliografische Hinweise zum Schicksal von rund 550 Personen, die zwischen 1933 und 1945 in Leipzig aus politischen Gründen ermordet wurden oder an den Folgen von Haft, Folter und Verfolgung nach 1945 starben. Dazu zählen nicht nur die Mitglieder bekannter Widerstandsgruppen, sondern auch bisher weitgehend unbekannte und nicht oder wenig erforschte Opfergruppen wie z. B. die Opfer der NS-Militärjustiz.
Die Kurzbiografien sind nach einem einheitlichen Schema gestaltet. Sie enthalten, soweit vorhanden oder ermittelt, Namen, Vornamen, Geburtstag und -ort, Todestag und -ort, Beruf, politische Tätigkeit, Wohnung, Verfolgung (Verhaftungsgrund, Urteil, Haft). Die Anmerkun-gen enthalten Quellen (Akten in staatlichen, Partei- und anderen Archiven, Material in Gedenkstätten und Museen) und die biografische Literatur. Das Buch bietet eine gute Grund-lage für die Erinnerungsarbeit an die Opfer des Faschismus. Es gibt sowohl Fachkreisen als auch Interessierten zahlreiche Hinweise.

Kürschner Totschweigen ist die passive Form von Rufmord jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.