Küspert | Bürger-Trilogie | Buch | 978-3-518-43120-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 229 g

Küspert

Bürger-Trilogie


Erste Auflage, Erstausgabe
ISBN: 978-3-518-43120-7
Verlag: Suhrkamp

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 229 g

ISBN: 978-3-518-43120-7
Verlag: Suhrkamp


– Wilhelm S. wehrt sich in seinem Monolog gegen diese Bezeichnung. Wilhelm S. ist ein Selbstverwalter, der stolz ist auf seine Verwandlung vom Schaf zur mündigen Person. Vor allem aber ist er kein Menschenfeind mit Aluhut, sondern jemand, »der einfach ein bisschen weiterdenkt« und Sie fragt – ja genau, Sie! –, ob Sie möchten, dass Ihr Kind das einzige in der 1. Klasse ist, das Deutsch spricht? Und, ob Sie in Frieden und Wohlstand, ohne Ausbeutung und Unterdrückung leben möchten?

Was hat ein Einkaufswagenchip mit einem FDP-Politiker zu tun? Absurde Strategien zur Wählergewinnung des »einfachen Bürgers« sind Mittelpunkt der Dokuserie »Die Jürgen W. Möllemann Story« in . Ein dreiköpfiges Writers' Room Team dokumentiert darin in Schlaglichtern den Aufstieg und Fall Möllemanns, ergänzt durch Recherchen, die die FDP als Wegbereiter für den Rechtspopulismus in Deutschland markieren.

In geraten gebildete, soziale Menschen, die von sich selbst sagen würden, ihnen wäre jeder Extremismus »ob links oder rechts« zuwider, in Situationen, in denen sich unmerklich Verschiebungen mitten im vermeintlich Normalen vollziehen – ein Psychogramm des Extremismus der Mitte.

Annalena Küspert und Konstantin Küspert bewegen sich auf der Deutschlandkarte zwischen den »extremen Rändern« und der »Mitte der Gesellschaft« und gehen den Verschiebungen dieser Koordinaten nach. Ihre ist ein Panorama bundesdeutscher Identitäten und politischer Entwicklungen – direkt an uns Bürger:innen adressiert.

aus Teil 1,

Küspert Bürger-Trilogie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Küspert, Konstantin
Konstantin Küspert wurde 1982 in Regensburg geboren, er ist Autor, Übersetzer und Dramaturg. Als Schauspieldramaturg am Badischen Staatstheater Karlsruhe und am Schauspiel Frankfurt hat er u. a. gemeinsam mit dem Regisseur Jan-Christoph Gockel Stückentwicklungen zu gesellschaftspolitischen Themen wie NSU und moderner Sklaverei realisiert. Für europa verteidigen erhielt Küspert 2017 bei den Mülheimer Theatertagen den Publikumspreis. In der Spielzeit 2023/24 war er Dramaturg am Staatstheater Nürnberg. Konstantin Küspert engagiert sich für den PEN Berlin, den Verband der Theaterautor:innen und das Theaterautor:innen-Netzwerk.

Küspert, Annalena
Annalena Küspert und Konstantin Küspert beobachten, recherchieren, leben und schreiben gemeinsam. Neben ihrer Co- Autor:innenschaft sind beide auch einzeln schriftstellerisch tätig: Annalena Küspert schreibt Kinder- und Jugendtheaterstücke und arbeitet als Dramaturgin. Ihre Stücke erscheinen bei S. Fischer Theater und Medien.

Annalena Küspert und Konstantin Küspert beobachten, recherchieren, leben und schreiben gemeinsam. Neben ihrer Co- Autor:innenschaft sind beide auch einzeln schriftstellerisch tätig: Annalena Küspert schreibt Kinder- und Jugendtheaterstücke und arbeitet als Dramaturgin. Ihre Stücke erscheinen bei S. Fischer Theater und Medien. Konstantin Küspert wurde 1982 in Regensburg geboren, er ist Autor, Übersetzer und Dramaturg. Als Schauspieldramaturg am Badischen Staatstheater Karlsruhe und am Schauspiel Frankfurt hat er u. a. gemeinsam mit dem Regisseur Jan-Christoph Gockel Stückentwicklungen zu gesellschaftspolitischen Themen wie NSU und moderner Sklaverei realisiert. Für erhielt Küspert 2017 bei den Mülheimer Theatertagen den Publikumspreis. In der Spielzeit 2023/24 war er Dramaturg am Staatstheater Nürnberg. Konstantin Küspert engagiert sich für den PEN Berlin, den Verband der Theaterautor:innen und das Theaterautor:innen-Netzwerk.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.