Küster | Schloss Wilhelmshöhe | Buch | 978-3-7954-3022-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 80 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 211 mm, Gewicht: 193 g

Reihe: Parkbroschüren MHK

Küster

Schloss Wilhelmshöhe

Der Weißensteinflügel
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7954-3022-1
Verlag: Schnell und Steiner

Der Weißensteinflügel

Buch, Deutsch, Band 3, 80 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 211 mm, Gewicht: 193 g

Reihe: Parkbroschüren MHK

ISBN: 978-3-7954-3022-1
Verlag: Schnell und Steiner


Von einem der reichsten Fürsten seiner Zeit als Sommerschloss in Auftrag gegeben, entstand zwischen 1786 und 1798 im Bergpark Wilhelmshöhe ein Hauptwerk des Klassizismus: Schloss Wilhelmshöhe. Der älteste Teil der heutigen Dreiflügelanlage, genannt Weißensteinflügel, hat die Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges im Gegensatz zum Corps de Logis und dem Kirchflügel weitestgehend unbeschadet überstanden. Er vereint hervorragende Beispiele höfischer Ausstattungsgegenstände des Frühklassizismus und des Empire, die zum Teil aus dem ursprünglichen Inventar des Weißensteinflügels, zum Teil auch aus dem heute nicht mehr erhaltenen Kasseler Palais stammen. Das erlesene Mobiliar sowie die exquisiten Uhren und Porzellane werden durch Werke des Kasseler Hofmalers Johann Heinrich Tischbein d. Ä. und hervorragende französische Meister des 18. Jahrhunderts um weitere Höhepunkte ergänzt.

Küster Schloss Wilhelmshöhe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.