Küster | Schuldenspiele | Buch | 978-3-8196-1015-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 300 g

Küster

Schuldenspiele

Ein Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8196-1015-8
Verlag: Universitätsverlag Brockmeyer

Ein Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet

Buch, Deutsch, 276 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-8196-1015-8
Verlag: Universitätsverlag Brockmeyer


Ein Schauspieler aus der Schweiz, übrigens ein Weltstar, spielt in Bochum Theater, natürlich im Schauspielhaus. Und zwar verkörpert er auf der Bühne (wen sonst?) den Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell in Schillers gleichnamigem Drama. Die Inszenierung ist kühn, modern, ungewöhnlich. Nicht jeder kann sich jedoch mit ihr anfreunden. Kritiker sprechen eher verächtlich von Regietheater. Auf jeden Fall feiert dieser Schauspieler in seiner Rolle große Erfolge auf der Bochumer Bühne. Schade nur, dass er eines Tages spurlos von der Bildfläche verschwindet. Angekündigte Vorstellungen müssen abgesagt werden.

Folglich wird Hauptkommissar Erich Rogalla vom KK 11 damit beauftragt, mit seinem Team den Verschwundenen wieder aufzuspüren. Der Polizeipräsident fürchtet, dass die Presse sein Haus aufs Korn nehmen könnte und macht entsprechend Druck. Rogalla passt das gar nicht, weil er davon überzeugt ist, dass der vermisste Schauspieler sich nur mal eine Auszeit genommen hat. Die Situation ändert sich allerdings, als in der Nähe des Malakowturms an der Zeche Hannover eine Person tot aufgefunden wird, die zu Lebzeiten in einer merkwürdigen Beziehung zu dem verschwundenen Schauspieler stand. Jetzt wird auch für Kommissar Rogalla ein Fall aus der Sache, und zwar ein Mordfall....

Küster Schuldenspiele jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessierte an Krimis, Ruhrgebiet, Spannungliteratur, Bochum


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Küster, Rainer
Rainer Küster, Jahrgang 1942; Studium in Hamburg und Bochum; Promotion an der Ruhr-Universität; bis zur Pensionierung Studiendirektor an der Theodor-Körner-Schule in Bochum-Dahlhausen mit den Fächern Deutsch, Englisch und Philosophie; dreißig Jahre lang Lehrtätigkeit am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität; viele linguistische und fachdidaktische Publikationen; Mitarbeit an Lehrwerken zum Deutschunterricht.

Autor der Sammlung ‚Bochumer Wortschätzchen‘ (mit Josef Fellsches, sieben jeweils erheblich erweiterte Auflagen) und der Bücher ‚Bochumer Häuser. Geschichten von Häusern und Menschen‘ sowie ‚Bochumer Häuser. Neue Geschichten von Häusern und Menschen‘; Autor der Kriminalromane ‚Der Kreis des Kopernikus‘, ‚Drachentod‘ und ‚Wolfszorn‘ (alle drei mit Rüdiger Schneider).

Küster ist verheiratet, lebt mit seiner Frau in Bochum; seit über vierzig Jahren ist er Fan des VfL Bochum und im Stadion an der Castroper Straße leidgeprüfter Inhaber einer Dauerkarte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.