E-Book, Deutsch, 411 Seiten, Gewicht: 10 g
Küster / Thiel / Ruland Rechentafeln für die Chemische Analytik
106. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-021131-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 411 Seiten, Gewicht: 10 g
ISBN: 978-3-11-021131-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Für die aktualisierte 106. Auflage des Küster/Thiel wird die bestehende Konzeption beibehalten werden: Die grundlegenden Rechenoperationen in der analytischen und der physikalischen Chemie werden bereitgestellt. Das Buch enthält Daten und Rechenbeispiele zur Auswertung quantitativer chemischer Analysen, zur Strukturaufklärung organischer Verbindungen und zur Bestimmung und Berechnung wichtiger physikalisch-chemischer Größen. Darüber hinaus werden die wesentlichen Prinzipien zur statistischen Bewertung von Analysenergebnissen, die Erfassung und Bewertung von Messwertabweichungen sowie die Validierung von Analysenverfahren dargestellt. Physikalische und physikalisch-chemische Größen, wichtige Formeln zu ihrer Berechnung sowie Einheiten und Umrechnungsfaktoren sind ebenfalls enthalten und erleichtern Berechnungen im analytischen Umfeld. Häufig gebrauchte Stoffdaten sowie Hinweise zur Arbeitssicherheit im analytischen Labor runden das Handbuch ab.
Die komprimierte, aber dennoch übersichtliche Darstellung der Tabellen und Rechenbeispiele erleichtert die Handhabung und das schnelle Auffinden gesuchter Daten und macht die Rechentafeln zu einem nützlichen Werkzeug für den Praktiker im Labor sowie für Studenten und Auszubildende.
Zielgruppe
Studenten, Dozenten, Wissenschaftler der Chemie, Physik und Ingenieurswissenschaften; Auszubildende und Lehrkräfte für Berufe in der Chemie; wissenschaftliche Institute und Labore
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frontmatter
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen
1. Periodensystem der Elemente, Charakterisierung von Elementen, Verbindungen und Atomgruppen
2. Quantitative Analysen mit chemischen und physikalischen Methoden
3. Spektroskopische Methoden zur Strukturaufklärung chemischer Verbindungen [16]
4. Bestimmung und Berechnung physikalischer und physikalisch-chemischer Größen
5. Größen, Einheiten und Umrechnungsfaktoren
6. Statistische Messwertbeurteilung und Validierung von Analysen methoden
7. Formeln und Rechenhilfen
8. Tabellen zur chemischen und chemisch-analytischen Arbeitstechnik
9. Arbeitssicherheit
Backmatter