Buch, Deutsch, 464 Seiten, GB, Format (B × H): 166 mm x 236 mm, Gewicht: 927 g
Buch, Deutsch, 464 Seiten, GB, Format (B × H): 166 mm x 236 mm, Gewicht: 927 g
ISBN: 978-3-8012-4265-7
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf
Im Dezember 2019 blickt die Arbeiterwohlfahrt auf 100 Jahre Geschichte zurück. Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege zählt die AWO heute mit rund 330.000 Mitgliedern, über
200.000 Angestellten, 65.000 ehrenamtlichen Helfern und 13.000 Einrichtungen zu den wichtigsten Akteuren der Sozialpolitik. Sie engagiert sich im Jugend-, Senioren-, Gesundheits- und
Pflegebereich sowie für Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe.
In der mit kritischer Sympathie geschriebenen "Geschichte der Arbeiterwohlfahrt" werden Gründung, Entwicklung und zentrale Wegmarken des Verbandes erstmals umfassend dargestellt. Die Autoren zeigen, dass sich in der Geschichte der AWO die vielfältigen politischen und gesellschaftlichen Veränderungen Deutschlands spiegeln und dass der Verband selbst Einfluss auf die Ausgestaltung der Wohlfahrts- und Sozialpolitik genommen hat. Dabei werden nicht nur Strukturen und Aktivitäten, sondern auch die Menschen und Orte der AWO-Geschichte in den Blick genommen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte