Kufferath / Mittag | Geschichte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) | Buch | 978-3-8012-4265-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 464 Seiten, GB, Format (B × H): 166 mm x 236 mm, Gewicht: 927 g

Kufferath / Mittag

Geschichte der Arbeiterwohlfahrt (AWO)


Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-8012-4265-7
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf

Buch, Deutsch, 464 Seiten, GB, Format (B × H): 166 mm x 236 mm, Gewicht: 927 g

ISBN: 978-3-8012-4265-7
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf


Im Dezember 2019 blickt die Arbeiterwohlfahrt auf 100 Jahre Geschichte zurück. Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege zählt die AWO heute mit rund 330.000 Mitgliedern, über
200.000 Angestellten, 65.000 ehrenamtlichen Helfern und 13.000 Einrichtungen zu den wichtigsten Akteuren der Sozialpolitik. Sie engagiert sich im Jugend-, Senioren-, Gesundheits- und
Pflegebereich sowie für Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe.
In der mit kritischer Sympathie geschriebenen "Geschichte der Arbeiterwohlfahrt" werden Gründung, Entwicklung und zentrale Wegmarken des Verbandes erstmals umfassend dargestellt. Die Autoren zeigen, dass sich in der Geschichte der AWO die vielfältigen politischen und gesellschaftlichen Veränderungen Deutschlands spiegeln und dass der Verband selbst Einfluss auf die Ausgestaltung der Wohlfahrts- und Sozialpolitik genommen hat. Dabei werden nicht nur Strukturen und Aktivitäten, sondern auch die Menschen und Orte der AWO-Geschichte in den Blick genommen.

Kufferath / Mittag Geschichte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mittag, Jürgen
Jürgen Mittag, Dr. phil., Jean Monnet-Professor an der Deutschen Sporthochschule Köln und Leiter des Instituts für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung. Er ist Vorstandsmitglied der Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets.

Kufferath, Philipp
Philipp Kufferath, Dr. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Sporthochschule Köln und Referent der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn. Er ist geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift Archiv für Sozialgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.