Buch, Deutsch, 532 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 812 g
Analyse und Konzept am Beispiel von Singapur, Malaysia und Vietnam
Buch, Deutsch, 532 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 812 g
Reihe: Schriften zum europäischen Management
ISBN: 978-3-8244-7568-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
In Anlehnung an den strategischen Managementzyklus aus Planung, Steuerung und Kontrolle entwickelt Birgit Kuhles einen konzeptionellen Handlungsrahmen für das interkulturelle Management im Bankgeschäft. Sie präsentiert eine umfangreiche Analyse des spezifischen Umfeldes und der Interaktionen westlicher Banken in den Ländern Singapur, Malaysia und Vietnam, leitet interkulturelle Erfolgsfaktoren ab und formuliert strategische und operative Handlungsempfehlungen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Entwicklung einer interkulturellen Perspektive im internationalen strategischen Bankmanagement - Kulturorientierte Analyse der Umfeldbedingungen in Singapur, Malaysia und Vietnam -Konzeptionierung eines interkulturellen Managementansatzes für westliche Banken