E-Book, Deutsch, 336 Seiten
Kuhn Alles, was man wissen muss – in 140 Zeichen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86413-961-1
Verlag: riva
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Umfassende Allgemeinbildung in kleinen Häppchen
E-Book, Deutsch, 336 Seiten
ISBN: 978-3-86413-961-1
Verlag: riva
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
OLIVER KUHN ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule in München. Er ist Autor mehrerer Spiegel-Bestseller, u. a. Alles, was ein Mann wissen muss und Arschgeweih: Das wahre Lexikon der Gegenwart. Beim mvg Verlag erschien ein weiterer Spiegel-Bestseller aus seiner Feder: Deutschland Deppenland.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Buchcover;1
2;Titelei;2
3;Impressum;3
4;Inhalt;4
5;Vorwort;8
6;Kapitel 1;10
6.1;Die Entwicklung des Menschen und die Epochen der Menschheitsgeschichte;10
7;Kapitel 2;14
7.1;Von den ersten Hochkulturen in die Antike;14
8;Kapitel 3;19
8.1;Griechenland – Wiege der abendländischen Kultur;19
9;Kapitel 4;25
9.1;Das Römische Reich – Blaupause für Europa;25
10;Kapitel 5;32
10.1;Die Zeit der Völkerwanderung – Auf dem Weg ins Mittelalter;32
11;Kapitel 6;36
11.1;Das Mittelalter – Europa entsteht;36
12;Kapitel 7;48
12.1;Der Beginn der Neuzeit – Kampf um den rechten Glauben;48
13;Kapitel 8;54
13.1;Das 16. Jahrhundert;54
14;Kapitel 9;60
14.1;England erfindet die moderne demokratische Gesellschaft;60
15;Kapitel 10;65
15.1;Das 18. Jahrhundert – Demokratie? Das wollen wir auch ausprobieren!;65
16;Kapitel 11;78
16.1;Europa im 19. Jahrhundert – Von Napoleon bis Bismarck;78
17;Kapitel 12;85
17.1;Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – Die große Sehnsucht nach Demokratie;85
18;Kapitel 13;92
18.1;Deutschland im 19. Jahrhundert – Die verspätete Nation;92
19;Kapitel 14;99
19.1;England zwischen 1800 und 1900 – Das imperiale Jahrhundert;99
20;Kapitel 15;101
20.1;Anfang des 20. Jahrhunderts – Europa entfesselt den Krieg;101
21;Kapitel 16;110
21.1;Die Weimarer Republik;110
22;Kapitel 17;118
22.1;Der Aufstieg der Nationalsozialisten;118
23;Kapitel 18;128
23.1;Sowjetunion / Spanien;128
24;Kapitel 19;134
24.1;Der Zweite Weltkrieg;134
25;Kapitel 20;141
25.1;Das geteilte Deutschland – Die geteilte Welt;141
26;Kapitel 21;150
26.1;Asien – Der Widersacher Europas;150
27;Kapitel 22;157
27.1;Afrika – Die Wiege der Menschheit;157
28;Kapitel 23;163
28.1;Amerika – Die Neue Welt;163
29;Kapitel 24;167
29.1;Religionen – Treibstoff der Geschichte;167
30;Kapitel 25;183
30.1;Philosophie – Liebe zur Weisheit;183
31;Kapitel 26;193
31.1;Mythologie – Die ersten Superhelden-Storys;193
32;Kapitel 27;202
32.1;Die Geschichte der Literatur;202
33;Kapitel 28;228
33.1;Redewendungen und ihr Ursprung;228
34;Kapitel 29;245
34.1;Die Geschichte der Musik;245
35;Kapitel 30;273
35.1;Die Geschichte der Malerei;273
36;Kapitel 31;281
36.1;Die Geschichte der Architektur;281
37;Kapitel 32;288
37.1;Unsere Gesellschaft – Zusammen ist man weniger allein;288
38;Kapitel 33;303
38.1;Die Naturwissenschaften;303
39;Und nun?;336