Kuhn / Massing | Politische Bildung in Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 370 Seiten, eBook

Kuhn / Massing Politische Bildung in Deutschland

Entwicklung - Stand - Perspektiven
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-97204-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Entwicklung - Stand - Perspektiven

E-Book, Deutsch, 370 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-97204-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Vorwort Diese Einführung in die Geschichte der politischen Bildung dokumentiert und er läutert Anstöße, Etappen und Wendepunkte politischer Bildung in Deutschland während der letzten hundert Jahre. Auch wenn die Bedeutung früherer Entwick lungsphasen im 18. und 19. Jahrhundert nicht zu verkennen ist, sehen die Her ausgeber gute Gründe, die Darstellung mit der Kabinettsordre Wilhelms 11. von 1889 zu beginnen. Das Problematische an dieser obrigkeitsstaatlichen Initiative zur staatsbürgerlichen Erziehung wurde zwar schon von der zeitgenössischen Kritik erkannt, doch zugleich gab sie nicht nur weiteren bildungspolitischen Aktivitäten des Staates, sondern auch der theoretischen Erörterung von Zielen, Aufgaben und praktischen Möglichkeiten politischer Bildung in den nächsten Jahrzehnten kräfti gen Anstoß und Auftrieb. Schon damals wurde ein Spannungsverhältnis sichtbar, das sich seitdem über den Wandel der gesellschaftlichen Strukturen, über den Wechsel und Bruch der politischen Ordnungen hinweg stets wiederholt hat, insofern nicht die Diktatur diesen Prozeß erstickte: die teils komplementäre, zum großen Teil aber auch kon troverse Beziehung zwischen bildungspolitischen Programmen des Staates und theoretisch-didaktischen Entwürfen zur politischen Bildung. Wie die Forderung begründet wurde, die schulische politische Bildung in den Dienst wechselnder Ziele und Aufgaben der Politik zu stellen, welche Wege der Staat dabei beschritt, ob die Theorie und Didaktik der politischen Bildung staatliche Ansprüche aufge griffen, angenommen, weitergeführt oder abgewehrt und überwunden hat, dies aufzuzeigen, macht den Gehalt des vorliegenden Buches aus.

Kuhn / Massing Politische Bildung in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Staatsbürgerliche Erziehung in der Monarchie.- II. Staat und Volk — Bezugspunkte politischer Bildung in der Weimarer Republik.- III. Politische Erziehung im Nationalsozialismus.- IV. Erziehung zur Demokratie als Lebensform — Re-education nach 1945.- V. Partnerschaftspädagogik oder Erneuerung der staatsbürgerlichen Erziehung.- VI. Grundlegende Einsichten als Ziel politischer Bildung.- VII. Der Konflikt als Grundbegriff der politischen Bildung.- VIII. Emanzipation oder politische Rationalität. — Bildungsziele im Widerstreit.- IX. Pragmatische Wende, Pluralisierung und neue Ansätze.- Literaturverzeichnis zu den einzelnen Kapiteln.- Auswahlbibliographie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.