Kuhn | Photochemische und thermische Umwandlungen einiger Colchicum-Alkaloide und ihrer Lumiverbindungen | Buch | 978-3-663-06638-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1624, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Kuhn

Photochemische und thermische Umwandlungen einiger Colchicum-Alkaloide und ihrer Lumiverbindungen


1966
ISBN: 978-3-663-06638-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 1624, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-06638-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


'weißen Flecken' im Atlas der photolabilen Naturstoffe zu beseitigen.

Kuhn Photochemische und thermische Umwandlungen einiger Colchicum-Alkaloide und ihrer Lumiverbindungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


T Theoretischer Teil.- T 1 1-Colchicin.- T 2 1-Colchicein.- T 3 1-Isocolchicin.- T 4 1-Demecolcin und 1-Demecolcinacetat.- T 5 Allocolchicin und Allocolchicein.- T 6 Maleinsäureanhydrid-Addukte des Colchicins.- T 7 Versuche zur sensibilisierten Photo-Oxydation des Colchicins und der Lumicolchicine.- T 8 Oxy-ß-Lumicolchicin.- T 9 Infrarot- und Kernresonanz-Spektren.- T 10 Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse.- E Experimenteller Teil.- E 1 1-Colchicin.- E 2 1-Colchicein.- E 3 1-Isocolchicin.- E 4 1-Demecolcin und 1-Demecolcinacetat.- E 5 Allocolchicin und Allocolchicein.- E 6 Maleinsäureanhydrid-Addukte des Colchicins.- E 7 Versuche zur sensibilisierten Photo-Oxydation des Colchicins und der Lumicolchicine.- E 8 Oxy-?-lumicolchicin.- A Anhang.- A 1 Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen.- A 1.1 Substanzen.- A 1.2 Lösungsmittel.- A 1.3 Allgemeine Abkürzungen.- A 2 Bestimmung der physikalischen Daten.- A 2.1 Infrarot-Spektren.- A 2.2 Ultraviolett-Spektren.- A 2.3 Optische Drehung.- A 2.4 Schmelzpunkte.- A 2.5 Kernresonanz-Spektren.- A 2.6 Elementaranalysen.- A 3 Spezielle Arbeitsmethoden.- A 3.1 Dünnschicht-Chromatographie.- A 3.2 Horizontale Chromatographie im Cellophanschlauch.- A 3.3 Belichtungsapparaturen.- A 3.3.1 Optische Bank.- A 3.3.2 Tauchlampenapparaturen.- A 3.3.3 Automatische Halbmikro-Apparatur zur Registrierung von Gasauf nahmen.- A 3.4 Mikro-Hydrierapparatur.- A 4 Tabelle der physikalischen Daten vom 1-Colchicin abgeleiteter Verbindungen.- A 5 Verzeichnis der abgebildeten Infrarot-Spektren. Infrarot-Spektren (Abbildungen).- A 6 Verzeichnis der Abbildungen.- A 7 Verzeichnis der Tabellen.- A 8 Literaturverzeichnis zum Anhang.- A 9 Gesamtliteraturverzeichnis und Autorenregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.