Kujath / Ibert | Räume der Wissensarbeit | Buch | 978-3-531-17707-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 449 g

Kujath / Ibert

Räume der Wissensarbeit

Zur Funktion von Nähe und Distanz in der Wissensökonomie
2011
ISBN: 978-3-531-17707-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Zur Funktion von Nähe und Distanz in der Wissensökonomie

Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 449 g

ISBN: 978-3-531-17707-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Wissen wird bereits seit längerem als die strategische Ressource, als einzig wirklich knapper Produktionsfaktor der modernen Ökonomie diskutiert. Das Spezifische einer Wissensökonomie liegt darin, dass das ökonomischem Handeln zugrundeliegende Wissen zum Gegenstand organisierter Wissensarbeit wird und sich dadurch weitaus schneller und grundlegender als in früheren historischen Phasen erneuert. Dieser Sammelband verfolgt zwei Ziele: Erstens wird aus der Perspektive verschiedener Disziplinen eine neue Zwischenbilanz gezogen. Es werden Erkenntnisse über die Arbeitspraktiken, Kooperations- und Organisationsformen sowie die institutionellen Regelungen gesichert. Auf dieser Basis kann dann nach neuen Entwicklungen und Dynamiken in der Expansion und Ausdifferenzierung einer wissensbasierten Ökonomie gefragt werden. Zweitens wird erkundet, inwieweit sich die Räumlichkeit von Wissensproduktion als ein verbindendes Element für den interdisziplinären Dialog eignet. Insbesondere wird das heuristische Potential der Kategorien ?Nähe? und ?Distanz? ausgelotet und die Mehrdimensionalität des Kategorienpaares erprobt.

Kujath / Ibert Räume der Wissensarbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


SoziologInnen
KommunikationswissenschaftlerInnen
KulturwissenschaftlerInnen
PraktikerInnen aus der Technologiepolitik sowie der Stadt- und Regionalpolitik

Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von Oliver Ibert, Hans Joachim Kujath, Michael Fritsch, Uwe Cantner, Ilse Helbrecht, Axel Stein, Michaela Trippl, Franz Tödtling, Oliver Plum, Robert Hassink, Dietrich Henckel, Benjamin Herkommer, Peter Meusburger, Gertraud Koch, Gabriela B. Christmann, Ricarda Bouncken, Manfred Moldaschl


Oliver Ibert ist Professor für das Fachgebiet Wirtschaftsgeographie an der Freien Universität Berlin und Leiter der Forschungsabteilung Dynamiken von Wirtschaftsräumen am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner.
Hans Joachim Kujath ist Professor für das Fachgebiet Stadt- und Regionalökonomie am Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin und Seniorwissenschaftler am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.