Kujawa / Opilowski | Linguistische Grenzübergänge | Buch | 978-3-515-14029-4 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 1, 207 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Interkulturelle Linguistik / Intercultural Linguistics

Kujawa / Opilowski

Linguistische Grenzübergänge

Einblicke in die Sprachfacetten und Diskurswelten moderner Kommunikation
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-515-14029-4
Verlag: Steiner Franz Verlag

Einblicke in die Sprachfacetten und Diskurswelten moderner Kommunikation

Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 1, 207 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Interkulturelle Linguistik / Intercultural Linguistics

ISBN: 978-3-515-14029-4
Verlag: Steiner Franz Verlag


Linguistische Grenzübergänge eröffnen die neue Reihe Interkulturelle Linguistik und bieten innovative Einblicke in aktuelle Forschungsfelder der Sprachkommunikation. Die Beiträge vereinen unterschiedliche Ansätze und interdisziplinäre Methoden, die weit über die Grenzen der konventionellen Sprachwissenschaft hinausgehen. Im Fokus stehen Diskursanalyse, Medienkommunikation, Sprachgebrauch im Unterricht und Berufsleben sowie die Untersuchung von Kurztexten im öffentlichen Raum aus lexikalischer, interkultureller und multimodaler Perspektive. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Spannungsfeld lokaler, translokaler und globaler Verknüpfungen von Zeichen, Texten und Diskursen.

Das Werk ist ein wertvoller Begleiter für Forschende und Studierende der Sprach- und Kommunikationswissenschaften und lädt dazu ein, die Vielfalt sprachlicher Grenzüberschreitungen in modernen gesellschaftlichen und professionellen Kontexten zu erkunden.

Kujawa / Opilowski Linguistische Grenzübergänge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kujawa, Izabela
Izabela Kujawa studierte Germanistik an der Universität Gdansk, Sprachwissenschaft im Rahmen des Doktorandenstudiums an der Universität Ermland-Masuren in Olsztyn sowie Project Management an der Universität Merito in Gdansk.

Opilowski, Roman
Roman Opilowski ist assoziierter Professor für Sprachwissenschaft an der Universität Wroclaw und Leiter der Forschungsstelle für Medienlinguistik am Institut für Germanistik. Zu seinen Arbeitsfeldern gehören kontrastive Text-, Diskurs- und Medienlinguistik, multimodale und digitale Kommunikation sowie Sprachlandschaften von Städten und Regionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.