Kunert | Möglichkeiten und Grenzen von Climate Improvement Districts als Instrument zur Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in Wohnquartieren | Buch | 978-3-339-12774-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 408 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Kunert

Möglichkeiten und Grenzen von Climate Improvement Districts als Instrument zur Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in Wohnquartieren


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-339-12774-7
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Buch, Deutsch, Band 19, 408 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

ISBN: 978-3-339-12774-7
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Die Folgen des Klimawandels stellen Immobilieneigentümer vor große Herausforderungen. Zur Umsetzung geeigneter Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen gibt es im Städtebaurecht zahlreiche Instrumente. Ein Instrument, dem große Potenziale zugesprochen werden, welches aber bisher nur wenig untersucht ist, sind die Privaten Initiativen zur Stadtentwicklung nach § 171f BauGB.

Angelehnt an die weltweit bekannten Business Improvement Districts könnten Immobilieneigentümer mit Climate Improvement Districts (CID) Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen umsetzen. Kern der CID ist die Eigeninitiative der Eigentümer, Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung in eigener Verantwortung zu entwickeln, zu finanzieren und gemeinsam mit einem Aufgabenträger umzusetzen. Die Grundlage bildet ein mit der Kommune abgestimmtes Konzept.

Die Untersuchung analysiert die Anforderungen an den Einsatz des Instrumentes und zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Ausgestaltung von CID auf. Die Auseinandersetzung greift dabei die Erfahrungen mit Business Improvement Districts sowie die Erkenntnisse aus dem Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau „Energetische Stadtsanierung“ auf. Daraus ergeben sich für den Instrumenteneinsatz Anforderungen und Vorgaben, die zu berücksichtigen sind. Zusätzlich werden die Herausforderungen des Klimawandels für die Immobilieneigentümer herausgestellt. Die Wohnungswirtschaft hat eine wichtige Rolle im Umgang mit dem Klimawandel. Daher werden ihre praktischen Erfahrungen mit Hilfe einer Online-Umfrage ermittelt und in die Bewertung der Ausgestaltung einbezogen. Hinweise und Empfehlungen von ausgewählten Experten unterstützen die Bewertung der Ergebnisse.

Die Ausarbeitung erklärt, unter welchen Voraussetzungen das Instrument Climate Improvement District geeignet ist, Immobilieneigentümer bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung zu unterstützen.

Kunert Möglichkeiten und Grenzen von Climate Improvement Districts als Instrument zur Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in Wohnquartieren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.