Buch, Deutsch, Band 125, 236 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: Kölner Reihe
Buch, Deutsch, Band 125, 236 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: Kölner Reihe
ISBN: 978-3-96329-180-7
Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft
Der deutsche Gesetzgeber hat die EU-Mobilitätsrichtlinie umgesetzt, indem er ein Benachteiligungsverbot zu Gunsten ausgeschiedener Arbeitnehmer im Hinblick auf den Wert ihrer unverfallbaren Anwartschaft gegenüber nicht ausgeschiedenen Arbeitnehmern statuiert hat. Im Gegensatz zur alten Rechtslage müssen ruhende Anwartschaften dynamisiert werden.
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Gesetzesänderung auf das System der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland. Die bestehenden Zusagearten werden auf ihre Vereinbarkeit mit der neuen Rechtslage hin durchleuchtet. Zudem werden Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt, die Benachteiligungen verhindern.
Zielgruppe
Personal- und bAV-Berater sowie Wissenschaftler