Kunkel / Kunz / Bachert | Studentisches Gesundheitsmanagement | Buch | 978-3-7799-7172-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 227 mm, Gewicht: 258 g

Kunkel / Kunz / Bachert

Studentisches Gesundheitsmanagement

Partizipative Forschung, Vernetzung und Entwicklung von Maßnahmen und Strukturen im Projekt MyHealth. Mit Online-Material.
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7799-7172-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Partizipative Forschung, Vernetzung und Entwicklung von Maßnahmen und Strukturen im Projekt MyHealth. Mit Online-Material.

Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 227 mm, Gewicht: 258 g

ISBN: 978-3-7799-7172-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Die Autorinnen und Autoren geben Einblicke in das Projekt MyHealth am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), in dem von 2017–2022 partizipativ Maßnahmen und Strukturen zur Förderung von Studierendengesundheit erforscht, vernetzt und entwickelt wurden. Mittels Konzepten, Praxisbeispielen und Zusatzmaterialien geben sie einen Überblick über zentrale Aspekte eines lebensweltorientierten Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM). Themen sind unter anderem
• Begriffe und Strategien der Gesundheitsförderung für Studierende,
• SGM in Forschung und Lehre,

• Kommunikation und Wissenstransfer,
• Verstetigung und Perspektiven.
Der Band ermöglicht es, die Projekterkenntnisse hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit auf andere Hochschuleinrichtungen zu diskutieren.

Kunkel / Kunz / Bachert Studentisches Gesundheitsmanagement jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Albrecht, Felix
Dipl. Soz. Felix Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie des Wissens am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Reitermayer, Jörg
Jörg Reitermayer, Gesundheitswissenschaftler, arbeitet als Projektentwickler für die Bereiche Gesundheit, Bildung und Digitalisierung.

Kunz, Alexa M.
Dr. Alexa Maria Kunz ist Soziologin mit Wurzeln in der Allgemeinen und Erwachsenenpädagogik. In Lehre und Forschung beschäftigt sie sich mit Fragestellungen rund um fachübergreifende Bildung, Hochschulorganisation, studentische Lebenswelten sowie mit Methoden qualitativer Sozialforschung, v.a. in interdisziplinären und partizipativen Kontexten. Sie leitet das Methodenlabor und ist stellvertretende Geschäftsführerin des House of Competence (HoC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Dr. Alexa Maria Kunz ist Soziologin mit Wurzeln in der Allgemeinen und Erwachsenenpädagogik. In Lehre und Forschung beschäftigt sie sich mit Fragestellungen rund um fachübergreifende Bildung, Hochschulorganisation, studentische Lebenswelten sowie mit Methoden qualitativer Sozialforschung, v.a. in interdisziplinären und partizipativen Kontexten. Sie leitet das Methodenlabor und ist stellvertretende Geschäftsführerin des House of Competence (HoC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Jörg Reitermayer, Gesundheitswissenschaftler, arbeitet als Projektentwickler für die Bereiche Gesundheit, Bildung und Digitalisierung.
Dipl. Soz. Felix Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie des Wissens am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.