Kunow / Müller | Landschaftsarchäologie und geographische Informationssysteme /The Archeology of Landscape and Geographic Information Systems. Symposium | Buch | 978-3-910011-33-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 312 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1500 g

Reihe: Forschungen zur Archäologie im Land Brandenburg

Kunow / Müller

Landschaftsarchäologie und geographische Informationssysteme /The Archeology of Landscape and Geographic Information Systems. Symposium

Prognosekarten, Besiedlungsdynamik und prähistorische Raumordnungen /Predicitive Maps, Settlement Dynamics and Space and Territory in Prehistory
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-910011-33-5
Verlag: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege

Prognosekarten, Besiedlungsdynamik und prähistorische Raumordnungen /Predicitive Maps, Settlement Dynamics and Space and Territory in Prehistory

Buch, Deutsch, Band 8, 312 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1500 g

Reihe: Forschungen zur Archäologie im Land Brandenburg

ISBN: 978-3-910011-33-5
Verlag: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege


Mit diesem Band beginnt innerhalb der Monographienserie „Forschungen zur
Archäologie im Land Brandenburg“ eine neue (Unter)-Schriftenreihe. Das
Forschungsprojekt „Archäoprognose Brandenburg“ – namengebend für den
Unterreihentitel und dankenswerterweise gefördert von der
Fritz-Thyssen-Stiftung Köln – verfolgte über 3 ½ Jahre bis zum Januar
2004 das Ziel, anhand von sieben sowohl naturräumlich als auch
archäologisch repräsentativen Testregionen Brandenburgs die Methode der
Archäoprognose weiterzuentwickeln und zu überprüfen. Archäoprognose, das
bedeutet die Einschätzung einer Landschaft hinsichtlich ihres noch
weitgehend unentdeckten archäologischen Potenzials.
Die doppelte Herausgeberschaft des Bandes – brandenburgische
Landesarchäologie und Professur für ur- und frühgeschichtliche
Archäologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg – symbolisiert
eines der Grundanliegen des Projektes: eine Symbiose aus dem angewandten
Aspekt der Bodendenkmalpflege und der theoretischen
Grundlagenforschung.
Von Beginn an war der internationale fachliche Austausch von Verfahren
und Ergebnissen Bestandteil der Projektarbeit. Seinen nach außen hin
sichtbarsten Ausdruck fand er in einem internationalen Symposium, das
unter dem jetzigen Bandtitel vom 15.-19. Oktober 2001 stattfand.
Führende Archäoprognose-Forscher und weitere Fachwissenschaftler aus
Europa und Nordamerika trafen sich zur direkten Kommunikation in
Wünsdorf, Land Brandenburg. Die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen und
praktischen Tätigkeit, die sie aus acht Ländern Europas, des
amerikanischen und afrikanischen Kontinents mitbrachten, trägt in 27
Beiträgen der vorliegende Band zusammen.

Kunow / Müller Landschaftsarchäologie und geographische Informationssysteme /The Archeology of Landscape and Geographic Information Systems. Symposium jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.