Kunstmann, Joachim
Joachim Kunstmann, geb. 1961, ist Professor für Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten. Über seine Arbeit schreibt er: „Wir leben in einer Zeit des Reichtums. Die Seele der Menschen aber scheint zu leiden. Zeitknappheit, Stress, innere Leere und Vereinsamung nehmen zu. Daher wird die Frage immer wichtiger, wie wir leben können. Welche Entscheidungen sind sinnvoll? Wo gibt es Kraftquellen und Orientierung? Was lohnt sich wirklich? Die Geistes- und Kulturgeschichte des Abendlandes gibt hier ausgesprochen kluge Hinweise, die viele dort gar nicht mehr vermuten würden. Vor allem die christliche Religion lässt sich – anders als in ihrer üblichen Ausdeutung – auch als ein Lebenswissen von großer Kraft und Tiefe verstehen. Nichts scheint den Menschen heute so sehr zu fehlen wie das Wissen der Religion. Wie sie das Leben bereichern kann, wird freilich weder in der kirchlichen Arbeit, noch in der wissenschaftlichen Theologie, noch in der etablierten christlichen Frömmigkeit mehr wirklich deutlich. Der christliche Insider-Blick scheint die Menschen sogar auf Distanz zur Religion überhaupt zu halten. Daher ist zunächst einmal die Perspektive des säkularen Menschen einzunehmen. Sinnvolle Zugänge zum Wissen der Religion bieten auch therapeutische Konzepte, Ästhetik, Soziologie und Hirnforschung.?