Kunstmann | Leben eben! | Buch | 978-3-579-08156-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Kunstmann

Leben eben!

Religion für Sinnsucher - eine Anleitung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-579-08156-4
Verlag: Gütersloher Verlagshaus

Religion für Sinnsucher - eine Anleitung

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-579-08156-4
Verlag: Gütersloher Verlagshaus


Religion als Kraftquelle individueller LebensgestaltungReligion ist weit mehr als Kirchenzugehörigkeit, mehr und anderes auch als Glaube. Sie ist Inspiration und Kraftquelle, und sie kann »Lebenssteigerung« bedeuten. Daher gilt ihr eine wachsende Neugier. Wie aber ist man religiös? Hier öffnet Joachim Kunstmann Wege zu einer neuen Religiosität, die mit der Unmittelbarkeit Gottes rechnet und die Existenzfragen des modernen Menschen aufnimmt.Wer bin ich? Wozu bin ich da? Wo finde ich einen Zugang zu der Tiefendimension des Lebens, die Gott genannt wird? und: Wie kann ich dann leben? – Diesen Fragen wendet sich der Autor zu. Er zeigt, welche klugen und oft überraschenden Perspektiven die Religion bereithält, wenn man sie von den Verkrustungen eingespielter Verstehensweisen befreit. Und er macht deutlich, wie diese Perspektiven zu einer sinnvollen, autonomen Lebenspraxis führen können. Dazu gibt er konkrete Hinweise auf religiöse Praxisvollzüge, die zur individuellen Aneignung einladen. Am Ende steht die Idee einer un-sakralen, selbst verantworteten Religiosität. Eine spannende Anleitung für alle Sinnsucher und religiös Fragenden!
Kunstmann Leben eben! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kunstmann, Joachim
Joachim Kunstmann, geb. 1961, ist Professor für Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten. Über seine Arbeit schreibt er: „Wir leben in einer Zeit des Reichtums. Die Seele der Menschen aber scheint zu leiden. Zeitknappheit, Stress, innere Leere und Vereinsamung nehmen zu. Daher wird die Frage immer wichtiger, wie wir leben können. Welche Entscheidungen sind sinnvoll? Wo gibt es Kraftquellen und Orientierung? Was lohnt sich wirklich? Die Geistes- und Kulturgeschichte des Abendlandes gibt hier ausgesprochen kluge Hinweise, die viele dort gar nicht mehr vermuten würden. Vor allem die christliche Religion lässt sich – anders als in ihrer üblichen Ausdeutung – auch als ein Lebenswissen von großer Kraft und Tiefe verstehen. Nichts scheint den Menschen heute so sehr zu fehlen wie das Wissen der Religion. Wie sie das Leben bereichern kann, wird freilich weder in der kirchlichen Arbeit, noch in der wissenschaftlichen Theologie, noch in der etablierten christlichen Frömmigkeit mehr wirklich deutlich. Der christliche Insider-Blick scheint die Menschen sogar auf Distanz zur Religion überhaupt zu halten. Daher ist zunächst einmal die Perspektive des säkularen Menschen einzunehmen. Sinnvolle Zugänge zum Wissen der Religion bieten auch therapeutische Konzepte, Ästhetik, Soziologie und Hirnforschung.?



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.