Kunz | Parteien und kommunale Haushaltspolitik im Städtevergleich | Buch | 978-3-8100-2518-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 396 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g

Reihe: Städte & Regionen in Europa

Kunz

Parteien und kommunale Haushaltspolitik im Städtevergleich

Eine empirische Analyse zum Einfluß parteipolitischer Mehrheiten
2000
ISBN: 978-3-8100-2518-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine empirische Analyse zum Einfluß parteipolitischer Mehrheiten

Buch, Deutsch, Band 5, 396 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g

Reihe: Städte & Regionen in Europa

ISBN: 978-3-8100-2518-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die zentrale Problemstellung des Buches lautet: Haben unterschiedliche parteipolitische Mehrheiten in den Kommunen unterschiedliche politische Ergebnisse zur Folge? Läßt sich ein Einfluß der jeweils dominierenden Partei in der Ausformung der materielle Politik der Gemeinden empirisch nachweisen? Diese Fragen werden unter Einbezug der weiterer sozio-ökonomischer und finanzwirtschaftlicher Bestimmungsfaktoren untersucht. Gegenstand der Untersuchung sind acht Indikatoren zur Beschäftigung im kommunalen Dienst sowie zur Steuer- und Finanzpolitik der kreisfreien Städte in den 80er Jahren.

Kunz Parteien und kommunale Haushaltspolitik im Städtevergleich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I: Fragestellungen und Grundlagen.- 1. Konzeption und Ziele der Untersuchung.- 2. Die Forschungsperspektive.- 3. Der Forschungsstand.- 4. Der kommunalpolitische Handlungsspielraum: Rahmenbedingungen und Restriktionen.- II: Fallauswahl und Politikfelder.- 5. Die Untersuchungseinheiten.- 6. Die Untersuchungsfelder, ihre Operationalisierung und der Untersuchungszeitraum.- III: Modellbildung und Wirkungsmechanismen.- 7. Public Choice-Ansätze zur Erklärung kommunaler Haushaltsentscheidungen.- 8. Ein politikwissenschaftlicher Ansatz zur Erklärung der kommunalen Haushaltspolitik.- IV: Politometrische Analysen und Ergebnisse.- 9. Zur Entwicklung der kommunalen Finanzen und der Beschäftigung im kommunalen Sektor.- 10. Untersuchungsanlage.- 11. Überprüfung der Meßmodelle.- 12. Die Ergebnisse der Regressionsanalysen zu den Bestimmungsfaktoren der kommunalen Haushaltspolitik.- 13. Schlußbemerkung.- Literatur.


PD Dr. Volker Kunz, Akademischer Rat an der Universität Stuttgart, vertritt zur Zeit die Professur für Politische Theorie an der Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.