Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: Research
Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-27892-2
Verlag: Springer
Thomas Kunze setzt sich mit der Bewertung repetitiver Tätigkeiten in der Automobilindustrie auseinander. Er erbringt einen Nachweis zur Konvergenzvalidität der Ergonomic Assessment Worksheet (EAWS)-Sektion 4 durch die Gegenüberstellung von Bewertungsergebnissen mit der Leitmerkmalmethode manuelle Arbeitsprozesse (LMM-mA), der Occupational Risk Assessment (OCRA)-Checkliste und dem Strain Index (SI). Der Autor entwickelt und evaluiert ein Grobscreening zur praktikablen Anwendung von EAWS-Sektion 4 an repräsentativen Arbeitsplätzen der Automobilindustrie.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizintechnik, Biomedizintechnik, Medizinische Werkstoffe
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Medizintechnik, Biomedizintechnik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik
Weitere Infos & Material
Stand der Wissenschaft und Praxis zur Bewertung repetitiver Tätigkeiten.- Überprüfung der Konvergenzvalidität von EAWS-Sektion 4.- Anforderungen an die Bewertung repetitiver Tätigkeiten.- Einfluss von EAWS-Sektion 4 auf das Gesamtergebnis.- Entwicklung des Grobscreenings zur Anwendung von EAWS-Sektion 4.- Evaluierung des Grobscreenings zur Anwendung von EAWS-Sektion 4.