Buch, Deutsch, Band 50, 420 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 611 g
Reihe: PapyRossa Hochschulschriften
Die moderne deutsche Kultur und die Vernichtung der Juden im Dritten Reich
Buch, Deutsch, Band 50, 420 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 611 g
Reihe: PapyRossa Hochschulschriften
ISBN: 978-3-89438-282-7
Verlag: PapyRossa Verlag
Als global 'menschheitliche', massiv 'nazistische' und ahistorisch 'antisemitische' Katastrophe ist der 'Holocaust' zum Gemeinplatz geworden. Demgegenüber argumentiert Andreas Kunze für die Reintegration der Vernichtung der europäischen Juden in den Erklärungszusammenhang der modernen deutschen Geschichte und Kultur. Seit der Goethezeit war die in Deutschland herrschende Kultur von polarisierten Leitvorstellungen geprägt: Reinheit, Idealismus und Sittlichkeit auf der einen, Schmutz, Materialismus und Unsittlichkeit auf der anderen Seite. Im Kontext dieser 'Kultur der Purität' findet die Vernichtung von Menschen jüdischer Herkunft statt. Die Täter sind 'Reine Männer'. Der Antisemitismus ist ein 'kulturintegrierter Antijudaismus'. Der Holocaust ist die 'Finale Entfernung' von Schmutz, Materialismus und Unsittlichkeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Moderne & Gegenwart
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas