Dieses Buch geht dem Mythos „Haltung“ auf den Grund. Obwohl der altmodische Begriff in Alltag und Wissenschaft allgegenwärtig ist, schlägt die Suche nach einer einheitlichen und fundierten Erklärung fehl. Dieser Widerspruch trifft auch auf die Haltung in der Mediation zu. Die Haltung des Mediators gilt nicht nur als Kern seiner Rollenkompetenz, sie ist umgeben vom Nimbus langjährigen Herrschaftswissens, das vor allem im lukrativen Weiterbildungsmarkt vermittelt wird. Die Arbeit zeigt anhand von Sprache, Alltag, Philosophie und Psychologie die Gesetzmäßigkeiten von Haltung auf und macht sie als historischen Begriff sowie Phänomen begreifbar. Daraus wird ein multiperspektivisches Haltungsmodell für Mediatoren entwickelt, das die Beziehungsgestaltung, neben dem Verfahrensrahmen der Mediation in den Mittelpunkt rückt. Es werden praktische Ansätze aufgezeigt, Haltung in der Selbstreflexion spürbar zu machen und in den Lernprozess als Mediator zu integrieren. Das Buch ist für alle geeignet, die sich mit Konflikten beschäftigen: Mediatoren, Coaches, HR, Führungskräfte.
Kupiek
Haltung in der Mediation jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Was ist Haltung?.- Verortung von Haltung in der Mediation auf Basis des Arbeitsmodells.- Ausblick - Haltung als neuralgischer Punkt in der Weiterentwicklung der Mediation.- Literaturverzeichnis.- Anlagen.- Eigenständigkeitserklärung
Birgit Kupiek ist Master of Mediation (MM). Sie arbeitet seit vielen Jahren als Marketing- und Vertriebsexpertin im internationalen IT-Konzernumfeld. Ihr Schwerpunkt liegt auf Partnermanagement und digitaler Transformation in besonders verhandlungsintensiven Kontexten. Sie studierte Betriebswirtschaft in Reutlingen und ist staatliche geprüfte Dolmetscherin und Übersetzerin für Französisch.