KURZE | IN DIE STILLE GELEITEN | Buch | 978-3-947251-25-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Tübinger Beiträge zur Musikwissenschaft

KURZE

IN DIE STILLE GELEITEN

Darstellungsprinzipien und Erfahrungsweisen eines musikalischen Grundphänomens
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-947251-25-4
Verlag: Tübingen University Press

Darstellungsprinzipien und Erfahrungsweisen eines musikalischen Grundphänomens

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Tübinger Beiträge zur Musikwissenschaft

ISBN: 978-3-947251-25-4
Verlag: Tübingen University Press


Stille in der Musik nehmen wir im Wesentlichen dann wahr, wenn ihre
Zeit stehenzubleiben scheint: etwa unmittelbar vor dem Beginn eines
Werkes. Stille weilt dort außerhalb der erklingenden Musik, John Cage
drängte sie 1952 in ein Werk hinein. Nicht hörbar, weil durchgehend
schweigend, verwischt 4’33’’ die Werkgrenzen und verkörpert zugleich
das Prinzip der stillen Fermate – ein unendlich großer Zeitraum. Dessen
Möglichkeitsbedingung zeichnete die antike griechische Zeit- und
Musiktheorie als Ort der Weltseele vor: ein ewig wiederkehrender Nullpunkt
der Zeit. Erwin Schulhoffs Augenmusik In futurum (1919) deklinierte
ihn mit Pausenzeichen aus. Und bereits 1607 überführte Claudio
Monteverdis Prolog des Orfeo den schweigenden Stillstand in ein Gebot
des Stillseins. In Franz Schuberts und Robert Schumanns Musik lassen
sich noch zwei andere Orte der Stille erkennen: in der Ruhe als tonales
Ziel, das in Schuberts Klaviersonate B-Dur (1828) vergebens gesucht
wird, und im Ton der Lautstärke Null, der als unendlich entfernter Klang
das geometrische Notationssystem übersteigt.

KURZE IN DIE STILLE GELEITEN jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.