Kurzeck | Der Nußbaum gegenüber vom Laden, in dem du dein Brot kaufst | Buch | 978-3-89561-690-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 199 mm, Gewicht: 494 g

Kurzeck

Der Nußbaum gegenüber vom Laden, in dem du dein Brot kaufst

Die Idylle wird bald ein Ende haben!
Erste Auflage
ISBN: 978-3-89561-690-7
Verlag: Schoeffling + Co.

Die Idylle wird bald ein Ende haben!

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 199 mm, Gewicht: 494 g

ISBN: 978-3-89561-690-7
Verlag: Schoeffling + Co.


Wer bin ich? Wo und in welchem Jahr? Fragen treiben den Erzähler um, während er in einer nicht genannten Kleinstadt von Eckkneipe zu Eckkneipe wandert und sich dabei Erinnerungen an seine Vergangenheit - und Gegenwart? - hingibt. Er schildert die Alltäglichkeiten und Schwierigkeiten seines und des Lebens im Allgemeinen und macht sich Gedanken über den Säufer Plaschko und die Vergeblichkeit eines Bankraubs.Mit dem Roman »Der Nußbaum gegenüber vom Laden, in dem du dein Brot kaufst« mit dem kämpferischen Untertitel »Die Idylle wird bald ein Ende haben!« gab Peter Kurzeck 1979 sein literarisches Debüt. Bereits hier ist sein später legendär gewordener suchender Erzählstil unverkennbar. Lustvolle Abschweifungen in Klammern und Fußnoten machen den Roman in seinem Œuvre einzigartig. Die Neuausgabe enthält ein Nachwort des Schriftstellers und Kurzeck-Kenners Andreas Maier.

Kurzeck Der Nußbaum gegenüber vom Laden, in dem du dein Brot kaufst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kurzeck, Peter
Peter Kurzeck geboren 1943 in Böhmen, aufgewachsen in Staufenberg bei Gießen. Später lebte er in Frankfurt am Main und Uzès (Südfrankreich). Von dieser Anfangszeit in Frankfurt und der Arbeit an seinem ersten Roman handelt das Parisbuch. Ab 1992 schrieb er an der autobiografischen Romanfolge Das alte Jahrhundert. Er erhielt zahlreiche Literaturpreise, u. a. den Alfred-Döblin- und den Robert Gernhardt-Preis. Peter Kurzeck starb 2013 in Frankfurt am Main.

Maier, Andreas
Andreas Maier, 1967 in Bad Nauheim geboren, studierte Altphilologie, Philosophie und Germanistik und lebte zuletzt in Hamburg und Frankfurt am Main. Als Verfasser zahlreicher Romane wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem aspekte-Literaturpreis, dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis und dem Arno-Schmidt-Stipendium.

Peter Kurzeck, geboren 1943 in Böhmen, aufgewachsen in Staufenberg bei Gießen, lebte später in Frankfurt am Main und Uzès (Südfrankreich). Ab 1992 schrieb er an der autobiographischen Romanfolge »Das alte Jahrhundert«. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Alfred-Döblin-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis, den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und den Hans-Erich-Nossack-Preis. Peter Kurzeck starb 2013 in Frankfurt am Main.Andreas Maier, 1967 in Bad Nauheim geboren, studierte Altphilologie, Philosophie und Germanistik und lebte zuletzt in Hamburg und Frankfurt am Main. Als Verfasser zahlreicher Romane wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem aspekte-Literaturpreis, dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis und dem Arno-Schmidt-Stipendium.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.