Kurzmeyer | Max von Moos (1903-1979) Atlas, Anatomie, Angst / Atlas, Anatomy, Angst | Buch | 978-3-99043-254-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Gewicht: 1110 g

Reihe: Edition Voldemeer

Kurzmeyer

Max von Moos (1903-1979) Atlas, Anatomie, Angst / Atlas, Anatomy, Angst

Joseph von Moos, Max von Moos, Elie Nadelman, Max Raphael
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-99043-254-9
Verlag: Ambra

Joseph von Moos, Max von Moos, Elie Nadelman, Max Raphael

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Gewicht: 1110 g

Reihe: Edition Voldemeer

ISBN: 978-3-99043-254-9
Verlag: Ambra


Max von Moos (1903-1979) ist ein bedeutender Vertreter der modernen Schweizer Malerei. In seiner Malerei kultivierte er den Zweifel als bildgenerierendes Prinzip. Eine aus Bruchstücken zusammengesetzte Bildordnung entsprach seiner Konzeption von Wahrhaftigkeit. Es gibt in seiner Kunst kein fugenloses Bild der Welt. Er hat, wie er selber sagte, in Trauer schön gemalt. Diese Bilder lautlosen Entsetzens und blinden Zorns lassen offen, an wen sie sich wenden, in wessen Namen sie klagen und wovor sie warnen. Sein Surrealismus eignet sich nicht zum Träumen. In einer Malerei von bemerkenswerter technischer Meisterschaft schildert dieser Künstler Weltangst und das Versagen der Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit angesichts einer Unheil kündenden Wirklichkeit. Es gibt Kunstwerke, die den Blick wie ein Auge anziehen, festhalten und führen. Der vorliegende Text befasst sich dagegen mit einer Bildwelt, vor deren Tragik wir die Augen verschliessen möchten, deren künstlerisch konstruktive Auffassung aber paradoxerweise das Sehen stimuliert und trägt. Der grossformatige Band erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Luzern (15. Dezember 2001 bis 3. März 2002)

Kurzmeyer Max von Moos (1903-1979) Atlas, Anatomie, Angst / Atlas, Anatomy, Angst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


* Vorwort: Prinzip Zweifel / Foreword: The Principle of doubt * Der Tisch: Lesen, Malen, Schreiben / The table: Reading, painting, writing * Zwei Gesichter: Nachahmung und Verrat / Two faces: Imitation and betrayal * 1937: Begegnung mit Max Raphael / 1937: With Max Raphael in Lucerne * Surrealismus: Arbeit im Erdrutschgebiet / Surrealism: Working in the landslide zone * Elie Nadelman: Die Antiken der Neuen Welt / Elie Nadelman: New world antiquities * Bild und Malerei: Schrecken, Auge, Schönheit / Image and Painting: Horror, vision, beauty * Zeittafel / Chronology * Max von Moos: Die kirchliche Malerei unserer Zeit [1938] / Max von Moos: Church painting in our time [1938] * Max von Moos: Die liturgische Gewandung unserer Zeit [1939] / Max von Moos: Liturgical vestments in our time [1939] * Dank / Acknowledgments * Anmerkungen / Endnotes * Zum Autor / The Autor * Literaturhinweise / Recommended Literature * Fotonachweis / Photo Credits * Ausstellungsarchitektur / Exhibition architecture


Roman Kurzmeyer, geboren 1961. Kurator und Kunstwissenschafter. Texte, Ausstellungen und Monographien zur Kunst der Moderne und der Gegenwart. 1998-2000 Leiter des Projektraums der Kunsthalle Bern. Kunstwissenschaftliche und kuratorische Arbeit in der Berggemeinde Amden am Walensee (Schweiz).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.