Kurzynsky-Singer / Kulms | Ukrainian Private Law and the European Area of Justice | Buch | 978-3-16-156205-1 | www.sack.de

Buch, Englisch, 332 Seiten, Leinen, Format (B × H): 164 mm x 240 mm, Gewicht: 649 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Kurzynsky-Singer / Kulms

Ukrainian Private Law and the European Area of Justice

Eine Materialgeschichte zwischen Industrie, Wissenschaft und Kunst
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156205-1
Verlag: Mohr Siebeck

Eine Materialgeschichte zwischen Industrie, Wissenschaft und Kunst

Buch, Englisch, 332 Seiten, Leinen, Format (B × H): 164 mm x 240 mm, Gewicht: 649 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-156205-1
Verlag: Mohr Siebeck


Im Fokus des vorliegenden Bands steht die Entwicklung des ukrainischen Privatrechts im Kontext seiner fortschreitenden Europäisierung. Dieser Prozess wird gegenwärtig in erster Linie durch das Assoziierungsabkommen aus dem Jahr 2014 bestimmt, das die Ukraine zur Annäherung diverser Rechtsgebiete an das Recht der EU verpflichtet. Allerdings wäre es vorschnell, die europäische Integration des ukrainischen Zivilrechts auf die Umsetzung der in den Anhängen des Assoziierungsabkommens aufgelisteten Richtlinien zu reduzieren. Die Europäisierung des ukrainischen Privatrechts ist vielmehr im Kontext einer wertebasierten Europäisierung der ukrainischen Gesellschaft zu sehen.

Kurzynsky-Singer / Kulms Ukrainian Private Law and the European Area of Justice jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I. From Association to Harmonisation
Jürgen Basedow: EU Private Law in Ukraine. The Impact of the Association Agreement - Eugenia Kurzynsky-Singer: The Implementation of the EU Acquis in Ukraine: Lessons from Legal Transplants - Natalia Pankevich: EU-Ukraine Association: An Asymmetrical Partnership - Danilo Flores: Allure and Rejection: Legal Frameworks Governing EU-Ukraine Relations before the Association Agreement

II. Reform of Ukrainian Justice
Vitaliy Korolenko: The reform of the Ukrainian judicial system and the civil proceedings in the context of the Association Agreement - Caroline von Gall: Beyond legal amendment. Ukrainian judiciary needs more than a change of laws

III. Modernisation of Ukrainian Private Law
Roman Majdanyk: Development of Ukrainian private law in the context of its Europeanization - Volodymyr Korol: Modernization of Ukrainian Cross-border Litigation and Conflict Law relating to contractual disputes in commercial matters on the way towards European Area of Justice - Volodymyr Kochyn: Non-Entrepreneurial Legal Entities in Ukraine: the Application of the European Experience

IV. EU and Eastern Europe
Natalia Pankevich: Eastern Neighbourhood of the EU: Alternatives for Integrative Projects - Rainer Kulms: (Private) Law in Transition: The Acquis Communautaire as a Challenge for East European Law Makers - Christa Jessel-Holst: Harmonization of Private Law as Exemplified in South East European Countries


Kurzynsky-Singer, Eugenia
Geboren 1975; 2001 Erstes Juristisches Staatsexamen; 2004 Promotion; 2006 Zweites juristisches Staatsexamen; 2018 Habilitation; 2007-2018 wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, Leitung des Referats Russland und weitere GUS-Staaten; seit 2019 freiberufliche Expertin für das Recht im postsowjetischen Raum (www.kurzynsky.de).

Kulms, Rainer
Dr. iur., LL.M. (Michigan); wiss. Referent am MPI für ausländisches und internationales Privatrecht; Privatdozent an der Universität Hamburg; Editor-in-Chief der European Business Organization Law Review (EBOR).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.