Buch, Deutsch, Band 1650, 229 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 192 mm, Gewicht: 227 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Deutscher Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 1650, 229 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 192 mm, Gewicht: 227 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-52824-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Dieses Buch verfolgt am Beispiel Deutschlands die Entstehung und die Auswirkungen des modernen Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert. Dirk van Laak schildert die Vorgeschichte, den geistigen Hintergrund und den Verlauf der deutschen Kolonial- und Weltpolitik. Er widmet sich dabei neben den deutschen Kolonien auch den Versuchen einer imperialen Durchdringung Südosteuropas bis nach Bagdad sowie der Eroberung von "Lebensraum" im Osten bis nach Stalingrad. Der Autor kann dabei eindrücklich zeigen, daß der Imperialismus als folgenschwere Etappe der Globalisierung verstanden werden muß, die gerade in Deutschland von nationaler Verunsicherung und chauvinistischer Übersteigerung gekennzeichnet war.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Kolonialismus, Imperialismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte