Laan | Pünkelchen und seine Freunde | Buch | 978-3-8251-7990-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 159 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 540 g

Laan

Pünkelchen und seine Freunde


2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8251-7990-8
Verlag: Urachhaus/Geistesleben

Buch, Deutsch, 159 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 540 g

ISBN: 978-3-8251-7990-8
Verlag: Urachhaus/Geistesleben


Pünkelchen ist ein kleiner Wicht, nicht größer als der kleine Finger
einer Hand. Er wohnt im Haus einer Familie mit zwei Kindern
und ist mit allen Tieren, die dort leben, befreundet.

Laan Pünkelchen und seine Freunde jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Das war ja eine schlimme Geschichte! Der
Goldfisch war mitsamt dem Wasser aus dem
Glas geschwappt, und nun lag er auf dem
Teppich und schnappte nach Wasser.
»Pünkelchen! Hilf mir schnell wieder ins Wasser
zurück!«, japste er.
Pünkelchen dachte nach.
»Hurra, ich habe eine Idee!«, rief es. »Ich helfe dir,
Goldhäutchen, warte!«
Und flugs rannte Pünkelchen zum Mäusehäuschen.
»Aber wie sollen wir ihn denn auf den Tisch bekommen?«,
fragten die Mäuse, als Pünkelchen ihnen geschildert hatte,
was passiert war.
»Passt auf: Wir hängen einen Faden über die
Gardinenstange, binden Goldhäutchen an einem Ende fest,
und dann ziehen wir ihn alle zusammen hinauf!«
Ob das wohl funktionierte?


Deininger-Bauer, Andrea
Andrea Deininger-Bauer, geboren 1957, studierte Kunst und Grafik an der Staatlichen Kunstakademie Stuttgart. Anschließend leitete sie Malkurse, hatte einige Ausstellungen und betätigte sich als Food-Stylistin. Seit einigen Jahren lebt sie mit ihrem Mann, dem Fotografen Roland Bauer, in dem kleinen Weiler Winterberg/Hohenlohe, wo sie in ihrem Atelier nah an der Natur an ihren Illustrationen und Geschichten arbeitet.

Berger, Frank
Frank Berger wurde 1955 in Stuttgart geboren. Er studierte Kirchenmusik und Musikpädagogik in Utrecht (NL) und lebte einige Jahre als Kirchenmusiker, Dozent für Musiktheorie und Komponist in Berlin. Ab 1982 war er auch als Übersetzer tätig und publizierte Beiträge in verschiedenen Zeitschriften. 1994 begann er als Lektor für den Verlag Urachhaus zu arbeiten. 1996–2014 hatte Frank Berger die Leitung des Urachhaus Verlages inne.

Laan, Dick
Dick Laan geboren 1894 in Wormeveer bei Amsterdam, sollte eigentlich die Lakritzfabrik seines Vaters u¨bernehmen, wurde dann aber einer der niederländischen Pioniere des Stumm- und Dokumentarfilms. Die Pünkelchen-Geschichten entstanden zwischen 1939 und 1972, wurden in alle Weltsprachen u¨bersetzt und natu¨rlich auch verfilmt. Dick Laan starb 1973 in Heemstede.

Dick Laan, geboren 1894 in Wormeveer bei
Amsterdam, sollte eigentlich die Lakritzfabrik
seines Vaters übernehmen, wurde dann
aber einer der niederländischen Pioniere
des Stumm- und Dokumentarfilms. Die
Pünkelchen-Geschichten entstanden
zwischen 1939 und 1972, wurden in alle
Weltsprachen übersetzt und natürlich auch
verfilmt. Dick Laan starb 1973 in Heemstede.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.