Labhardt | Die Schizophrenieähnlichen Emotionspsychosen | Buch | 978-3-540-03030-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 209 g

Reihe: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie

Labhardt

Die Schizophrenieähnlichen Emotionspsychosen

Ein Beitrag zur Abgrenzung Schizophrenieartiger Zustandsbilder
Erscheinungsjahr 1963
ISBN: 978-3-540-03030-0
Verlag: Springer

Ein Beitrag zur Abgrenzung Schizophrenieartiger Zustandsbilder

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 209 g

Reihe: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie

ISBN: 978-3-540-03030-0
Verlag: Springer


Der Begriff "Emotionspsychose" wurde von mir in einer Arbeit yom Jahre 1946 verwendet, urn gewisse Schizophrenie-ahnliche Reaktionen auf starke affektive Spannungen und Erschiitterungen herauszulOsen aus dem groBen Kreis der schizophrenen Psychosen. Damals und in den vorhergehenden Dezennien bestand die Neigung, alle moglichen psychopathologischen Erscheinungen als schizophren und deshalb als "grundsatzlich unheilbar" zu beurteilen. Immer starker machte sich dann, besonders in Nord-Amerika, die Tendenz bemerkbar, die Unter schiede zwischen Reaktion, psychopathologischer Entwiddung und Krankheits prozeB, zwischen Neurose und Psychose zu verwischen und viele Psychos en, die nicht von deutlich faBbaren korperlichen Veranderungen begleitet waren, als psychogen zu beurteilen und psychoanalytisch zu behandeln. Die klinische Psychiatrie drohte zu Gunsten einer oft unkritischen Psychologisierung der Psychos en einer seits, einer biologisch-pharmakologisch orientierten Psychiatrie andererseits ihren Wert zu verIieren. Dr. FELIX LABHARDT, Privatdozent und Stellvertreter des Direktors der Psych iatrischen Universitatsklinik in Basel, bietet hier eine sorgfaltige klinische Arbeit, in welcher tiefenpsychologische und biologische Betrachtungsweisen aber durchaus nicht zu kurz kommen. Er hat nach dem Prinzip der "mehrdimensionalen Dia gnostik" jene 61 Patienten so griindlich als moglich nachuntersucht, bei den en ich zwischen 1938 und 1958, wahrend ihres Aufenthaltes in der Basler Psychiatrischen Klinik, die Diagnose auf Schizophrenie-ahnliche Emotionspsychosen gestellt hatte. Die Zahl dieser Patienten nimmt immer noch stark zu, entsprechend den Spannun gen, welch en der heutige Mensch ausgesetzt ist.

Labhardt Die Schizophrenieähnlichen Emotionspsychosen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- II. Allgemeines über schizophrene und schizophrenieähnliche Reaktionen.- III. Die Struktur der Emotionspsychosen.- a) Geschlecht, Herkunft und Häufigkeit.- b) Heredität.- c) Physische und psychische Veranlagung.- d) Alter.- e) Die psychischen Faktoren.- f) Die verschiedenen Arten psychischer Traumen.- g) Körperliche Faktoren.- IV. Die Symptomatik der Emotionspsychosen.- V. Der Inhalt der Emotionspsychosen.- VI. Verlauf und Behandlung der Emotionspsychosen.- VII. Die Abgrenzung der Emotionspsychosen von anderen psychischen Erkrankungen.- a) Emotionspsychosen und Schizophrenien.- b) Emotionspsychosen und schizophrene Reaktionen.- c) Emotionspsychosen und paranoide und katatoniforme Reaktionen.- d) Emotionspsychose, Neurose und hysterische Reaktion 77.- e) Emotionspsychosen und akute organisch-toxisch bedingte Geistesstörungen.- f) Emotionspsychosen und Involutionspsychosen.- g) Emotionspsychosen und Puerperalpsychosen.- h) Emotionspsychosen und akute Psychosen des epileptischen Formenkreises.- VIII. Die Pathogenese der Emotionspsychosen.- 1. Heredität.- 2. Physische und psychische Veranlagung.- 3. Ethnische Zugehörigkeit.- 4. Psychische Faktoren.- 5. Somatische Faktoren.- 6. Synthetische Zusammenfassung.- IX. Zusammenfassung.- Literatur.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.