Lach | Die Operneinakter "La Lotta d'Hercole con Acheloo" und "Baccanali" von Agostino Steffani | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 336 Seiten

Lach Die Operneinakter "La Lotta d'Hercole con Acheloo" und "Baccanali" von Agostino Steffani

Mit einer Einführung zur Form des Operneinakters im zeitgenössischen Kontext und einer historisch-kritischen Edition von "Baccanali"
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-99012-600-4
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mit einer Einführung zur Form des Operneinakters im zeitgenössischen Kontext und einer historisch-kritischen Edition von "Baccanali"

E-Book, Deutsch, 336 Seiten

ISBN: 978-3-99012-600-4
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der italienische Komponist Agostino Steffani (1654–1728) erlebt in den letzten Jahren sowohl in der Musikwissenschaft als auch in der Aufführungspraxis eine Renaissance. Das zunehmende Forschungsinteresse erstreckte sich jedoch bislang kaum auf seine Einakter La Lotta d'Hercole con Acheloo (1689) und Baccanali (1695). Da diese beiden Werke als einzige der von Steffani für den Hannoveraner Hof komponierten Opern nicht im Autograph vorliegen, wurde nicht nur häufig ihre Authentizität bezweifelt, sondern auch ihre Qualität in Frage gestellt.
Waltraut Anna Lach liefert mit diesem Band nun eine detaillierte inhaltliche und musikalische Analyse der beiden Einakter und legt dar, dass La Lotta und Baccanali auf der ganzen Fülle von Steffanis kompositorischer Ausdruckskraft beruhen. Damit einher geht eine grundlegende Untersuchung zur Form des Operneinakters im 17. und frühen 18. Jahrhundert.
Im zweiten Teil des Bandes leistet die historisch-kritische Edition von Baccanali – ergänzt um eine detailreiche Einführung zu Handschriften und Kopisten von Steffanis Hannoveraner Opern – einen wesentlichen Beitrag zur editorischen Erschließung von Agostino Steffanis Bühnenwerken.

Lach Die Operneinakter "La Lotta d'Hercole con Acheloo" und "Baccanali" von Agostino Steffani jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

TEIL I
Der Komponist Agostino Steffani und seine Operneinakter

Einleitung

1. Stand der Forschung zu Agostino Steffani

2. Agostino Steffanis Operneinakter
2.1 Biographischer und kulturgeschichtlicher Kontext
2.2 Aufführungskontext von Steffanis Operneinaktern
2.3 Inhaltliche Analyse von Steffanis Operneinaktern
2.4 Musikalische Analyse von Steffanis Operneinaktern

3. Steffanis Einakter im Spiegel zeitgenössischer kleiner Bühnenwerke

TEIL II
Historisch-kritische Edition von Steffanis Operneinakter Baccanali

Einleitung

1. Die Hauptkopisten von Steffanis Hannoveraner Opern im Spiegel seiner Autographe
2. Ein geteiltes Steffani-Konvolut in Sondershausen und Brüssel

Vorwort zur Edition von Baccanali
Aufführungspraxis
Text des Librettos italienisch-deutsch
Besetzung
Verzeichnis der Szenen
Partitur
Kritischer Bericht
Zum Erscheinungsbild der Partitur
Quellen
1. Libretti
2. Musikalien
3. Auswertung
Einzelnachweise

Literaturverzeichnis
Abkürzungen
RISM-Siglen
Quellen
1. Handschriften
2. Gedruckte Quellen
3. Editionen und sonstige Quellen
Darstellungen

Anhang

Verzeichnis von Operneinaktern und kleinen Formen im Zeitraum um 1600 bis 1750


Waltraut Anna Lach ist Musikwissenschaftlerin, Publizistin und Dramaturgin. Studium der Musikwissenschaft und Germanistik.
Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes, Stipendiatin der Richard-Wagner-Stiftung, Bayreuth. Herausgeberin
des Buches "Agostino Steffani. Musiker, Politiker und Kirchenfürst – Schriften von Gerhard Croll" (Hollitzer 2018).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.