Lachmann | Narzissmus verstehen und verändern | Buch | 978-3-86099-632-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 207 mm, Gewicht: 532 g

Lachmann

Narzissmus verstehen und verändern

Über Empathie, Humor und Erwartungen in psychotherapeutischen Beziehungen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86099-632-4
Verlag: Brandes & Apsel

Über Empathie, Humor und Erwartungen in psychotherapeutischen Beziehungen

Buch, Deutsch, 304 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 207 mm, Gewicht: 532 g

ISBN: 978-3-86099-632-4
Verlag: Brandes & Apsel


Lachmann entwickelt die bahnbrechenden Untersuchungen Kohuts weiter, indem er den Stellenwert der nonverbalen Kommunikation und dyadischen Interaktion beleuchtet. Er zeigt auf, wie die analytische Therapie den Narzissmus hin zu einem produktiven Leben verändern kann. Dieses gehaltvolle Buch ist für Psychotherapeuten jeder theoretischen Orientierung wertvoll und für die Praxis geschrieben.
Dieses Buch leistet einen bedeutsamen Beitrag zu unserem Verständnis der Pathologien des Selbst. Lachmann beschreibt, wie Empathie und Humor als Hefe in Beziehungen wirken können, die auf Wechselseitigkeit und Veränderung angelegt sind und damit Wachstum und Entwicklung anregen. Sein Werk kündet von der zentralen Bedeutung, die der von Analytiker und Patient gemeinsam erlebten Beziehung, der Intersubjektivität, zukommt.
Seine Falldarstellungen sind gleichermaßen lehrreiche wie gehaltvolle Beispiele für die besonnene und respektvolle Haltung, die die therapeutischen Beziehungen prägen. Das Buch sei allen psychoanalytischen Psychotherapeuten als ein Dokument therapeutischer Weisheit ans Herz gelegt.

Der Autor:

Frank M. Lachmann, Supervisor und Lehranalytiker, Mitglied des Institute for the Psychoanalytic Study of Subjectivity, New York. Bei Brandes & Apsel: Das Selbst und die motivationalen Systeme. Zus. mit Fosshage und Lichtenberg (2000).

Die Übersetzerin:

Elisabeth Vorspohl, Übersetzerin der Werke Bions in der edition diskord sowie anderer Werke im Brandes & Apsel Verlag, renommierte Übersetzerin psychoanalytischer Fachliteratur. Lebt und arbeitet in Frankfurt a. M.

Lachmann Narzissmus verstehen und verändern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Autor:
Frank M. Lachmann, Supervisor und Lehranalytiker, Mitglied des Institute for the Psychoanalytic Study of Subjectivity, New York. Bei Brandes & Apsel: Das Selbst und die motivationalen Systeme. Zus. mit Fosshage und Lichtenberg (2000).

Die Übersetzerin:
Elisabeth Vorspohl, Übersetzerin der Werke Bions in der edition diskord sowie anderer Werke im Brandes & Apsel Verlag, renommierte Übersetzerin psychoanalytischer Fachliteratur. Lebt und arbeitet in Frankfurt a. M.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.