Lachwitz / Weber | REVISIONEN | Buch | 978-3-86938-158-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 148 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: edition dokART

Lachwitz / Weber

REVISIONEN

Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiter Weltkrieg im dokumentarischen Film der fru¨hen Bundesrepublik Deutschland
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86938-158-9
Verlag: AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR

Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiter Weltkrieg im dokumentarischen Film der fru¨hen Bundesrepublik Deutschland

Buch, Deutsch, Band 5, 148 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: edition dokART

ISBN: 978-3-86938-158-9
Verlag: AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR


Der vorliegende Band rekonstruiert die bisher wenig beachtete Auseinandersetzung der bis 1961 entstandenen westdeutschen dokumentarischen Filme mit der NS-Vergangenheit, dem Holocaust und dem Zweiten Weltkrieg. Aufbauend auf eine eingehende Archiv­arbeit werden auch Filme diskutiert, die in der Fachliteratur bislang nur selten oder gar nicht aufgegriffen wurden. Die in den Filmen zu erkennenden Diskurse knüpfen an bekannte Deutungen an. Sie überraschen durch eine Vielfalt an Formaten, Distributionswegen und Aufführungskontexten, etwa bei dokumentarischen Fernsehserien oder der politischen Bildungsarbeit, die auf einen differenzierteren Umgang mit der NS-Vergangenheit in der frühen Bundesrepublik hindeutet als bisher allgemein angenommen.

Lachwitz / Weber REVISIONEN jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lachwitz, Götz
Götz Lachwitz, ist Medien- und Kulturwissenschaftler. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945–2005“ und Stipendiat im Graduiertenkolleg „Vergegenwärtigungen. Repräsentationen der Shoah in komparatistischer Perspektive“ an der Universität Hamburg. Dort promovierte er zum Thema „Verhandeln statt zeigen. Der dokumentarische Film und die Erinnerung an Holocaust und Nationalsozialismus“.

Weber, Thomas
Thomas Weber ist seit 2011 Professor für Medienwissenschaft am Institut für Medien und Kommunikation (IMK) der Universität Hamburg und war u.a. Leiter des Teilprojekts „Themen und Ästhetik“ des DFG-Forschungsprojekts „Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945–2005“; Publikationen u.?a.: Medienkulturen des Dokumentarischen. Wiesbaden: VS 2017 (hrsg. zsm. mit Carsten Heinze), Mediale Transformationen des Holocausts. Berlin: AVINUS 2013 (hrsg. zsm. mit Ursula von Keitz). Weitere Informationen unter: www.thomas-weber.avinus.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.