E-Book, Deutsch, 304 Seiten
Lähnemann Lernen in der Begegnung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-647-70242-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Ein Leben auf dem Weg zur Interreligiosität
E-Book, Deutsch, 304 Seiten
ISBN: 978-3-647-70242-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Ökumenik, Konfessionskunde
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Theologenbiographien, Religiöse Führer
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort;8
5;Einführung;9
6;1?Die religiöse Heimat: das evangelische Pfarrhaus;12
7;2?Studienjahre im beginnenden ökumenischen Aufbruch;29
8;3?Doktorand, Assistent und junger Familienvater in Münster im 68er-Aufbruch;41
9;4?Allround-Theologie in Lüneburg und die Frage nach den Weltreligionen;60
10;5?Die Weltreligionen als Schwerpunktthema in Theorie und Praxis;66
11;6?Der Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg und die Nürnberger Foren zur Religions- und Kulturbegegnung;71
12;7?Weltreligionen im Unterricht: das Doppelwerk einer theologischen Didaktik der Weltreligionen;85
13;8?Kein Weltfriede ohne Religionsfriede: Hans Küng 1988;93
14;9?Religiöses Lernen in der Pluralität, das Projekt ›Weltethos‹ und Friedenserziehung in den 90er-Jahren;117
15;10?Der 11.?September 2001 und die Folgen;149
16;11?Der Runde Tisch der Religionen in Deutschland, die Schulbuchforschung und der Aufbau der Ausbildung islamischer Religionslehrkräfte;161
17;12?Wege in der Familie und ein schwerer Abschied;183
18;13?Die Wahrnehmung der politischen Relevanz interreligiöser Verständigung und Bildung;193
19;14?Pensionierung und ein persönlicher Neuanfang;211
20;15?Medien und Menschenrechte als Herausforderung für interreligiöse Bildung;234
21;16?Im Gespräch mit aktuellen theologischen und religionspädagogischen Entwürfen;255
22;17?Interreligiöse Koalitionen: Gemeinsam wirken im Gegenüber zu Extremismus und Populismus;260
23;18?Ausblick: Ein Text und eine Vision zum Weiterdenken;289
24;Auswahlbibliografie;293
25;Personenregister;298
26;Body;8