E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Laewen / Andres Gut aufgehoben in der Kita
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-451-82570-5
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Praxis einer professionellen Ethik
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
ISBN: 978-3-451-82570-5
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Diplom-Soziologe, Mitbegründer des außeruniversitären Forschungsinstituts infans, Mitarbeit bei der Entwicklung des infans-Konzeptes und seine Erprobung in der Praxis Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie an der Freien Universität Berlin, Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich Krippe und Tagespflege, Gründungsmitglied und wissenschaftliche Mitarbeiterin von infans.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Gut aufgehoben in der Kita;1
2;Impressum;5
3;Inhalt;6
4;Vorbemerkung;8
5;Einleitung;14
6;1.?Bedingungen des „Gut-Aufgehoben-Seins“;22
6.1;1.1?Systemversagen in der frühen Tagesbetreuung von Kindern?;24
6.2;1.2?Überlegungen zur ärztlichen Ethik und ihre Eignung als Vorbild für Pädagog*innen;31
6.3;1.3?Beiträge der frühpädagogischen Forschung zu ethischen Fragen;36
6.4;1.4?Zur Qualität der Kindertagesbetreuung in Deutschland;56
6.5;1.5?Mögliche Konsequenzen für die Praxis: Wie es ist, sollte es nicht bleiben;60
6.6;1.6?Eine Zwischenbetrachtung: Angst, Gewalt und Wut;67
6.7;1.7?Bleiben wir realistisch, ohne den Mut zu verlieren;71
6.8;1.8?Der fundamentale Grundsatz jeder Ethik: Nicht schaden!;76
7;2.?Angewandte Ethik;80
7.1;2.1?Grundsätzliche Überlegungen zur Verbesserung der Qualität;82
7.2;2.2?Ingenieursarbeit;86
7.3;2.3?Pädagogische Qualität und lernende Organisation;102
8;3.?Bausteine und andere Materialien: Auf dem Weg zu einer Ethik des Handelns in der Kita;106
8.1;3.1?Der erste Schritt: Entscheidung im Team;109
8.2;3.2?Stationen auf dem weiteren Weg;113
8.3;3.3?Die persönliche Seite des Aufbruchs – individuelle Prüfung der Situation;119
8.4;3.4?Die gemeinsame Seite des Aufbruchs – der Weg ins Team;134
8.5;3.5?Exkurs zu einem zentralen Thema: Die Aufnahme der Kinder in die Einrichtung;139
8.6;3.6?(Stress-)Reaktionen der Kinder als Indikator für die Prozessarbeit beobachten;146
8.7;3.7?Auf einen Blick: Übersicht über das Vorgehen;153
9;Schlusswort;158
10;Literatur;162
11;Über die Autoren;171