Lafargue / Müller | Das Recht auf Faulheit | Buch | 978-3-7386-0525-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 52 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 66 g

Lafargue / Müller

Das Recht auf Faulheit


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7386-0525-9
Verlag: BoD - Books on Demand

Buch, Deutsch, 52 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 66 g

ISBN: 978-3-7386-0525-9
Verlag: BoD - Books on Demand


Arbeit diszipliniert, zerstört den Körper und ist Instrument der Herrschenden – davon überzeugt war der Sozialist Paul Lafargue. Insofern verwunderte es ihn nicht, dass Ökonomen, Theologen und Moralisten seiner Zeit die Arbeit propagierten. Doch dass ausgerechnet die Arbeiterbewegung dieser Propaganda aufsaß und gar das »Recht auf Arbeit« einforderte, missfiel Lafargue gewaltig. Seinen bissigen Ein- und Widerspruch veröffentlichte er erstmals im Jahr 1880 unter dem Titel »Das Recht auf Faulheit«: »Eine seltsame Sucht beherrscht die Arbeiterklasse aller Länder, in denen die kapitalistische Zivilisation herrscht, eine Sucht, die das in der modernen Gesellschaft herrschende Einzel- und Massenelend zur Folge hat. Es ist dies die Liebe zur Arbeit, die rasende, bis zur Erschöpfung der Individuen und ihrer Nachkommenschaft gehende Arbeitssucht.«

Lafargue / Müller Das Recht auf Faulheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller, Jürgen
Jürgen Müller wurde 1972 in Solingen geboren und lebt in Berlin.

Lafargue, Paul
Paul Lafargue wurde 1842 auf Kuba geboren. 1851 emigrierte die Familie nach Frankreich. Als Student schloss er sich der revolutionären Bewegung an. In Frankreich wurde er aus politischen Gründen vom Studium der Medizin ausgeschlossen. In London lernte er Karl Marx kennen und begeisterte sich für dessen Ideen. 1868 heiratete er dessen Tochter Laura. Paul Lafargue war politischer Organisator für die Internationale Arbeiterassoziation u.a. in Frankreich, Spanien und Portugal. 1882 zieht er nach Frankreich um. 1911 begeht er zusammen mit seiner Frau Selbstmord.

Paul Lafargue:
Paul Lafargue wurde 1842 auf Kuba geboren. 1851 emigrierte die Familie nach Frankreich. Als Student schloss er sich der revolutionären Bewegung an. In Frankreich wurde er aus politischen Gründen vom Studium der Medizin ausgeschlossen. In London lernte er Karl Marx kennen und begeisterte sich für dessen Ideen. 1868 heiratete er dessen Tochter Laura. Paul Lafargue war politischer Organisator für die Internationale Arbeiterassoziation u.a. in Frankreich, Spanien und Portugal. 1882 zieht er nach Frankreich um. 1911 begeht er zusammen mit seiner Frau Selbstmord.

Jürgen Müller:
Jürgen Müller wurde 1972 in Solingen geboren und lebt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.