E-Book, Deutsch, Band 102, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Theater
Lagaay / Suchard / Seitz WISSEN FORMEN
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8394-3964-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Performative Akte zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst. Erkundungen mit dem Theater der Versammlung
E-Book, Deutsch, Band 102, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Theater
ISBN: 978-3-8394-3964-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
. mit den Herausgeberinnen
1. Warum ein Buch zu diesem Thema?
Im Prozess der Globalisierung treffen unterschiedliche Wissensformen auf oft ungewohnte Weise aufeinander. Insbesondere das Verhältnis von wissenschaftlichem Wissen, künstlerischem Wissen und dem sog. Alltagswissen gerät in immer neuen Konstellationen in Bewegung. Von daher ist es relevant, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Wirkungen solcher differenzbewussten Grenzüberschreitungen zu erkunden.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Es ist zeitgemäß, wenn Protagonist_innen der darstellenden Künste die Theaterhäuser immer wieder verlassen und ihre performativen Strategien, Inszenierungen und Versuchsanordnungen in völlig neue Zusammenhänge einbetten, die auf andere Weise aktuelle Themen und Fragestellungen durchspielen. Performer_innen und ihr Publikum teilen so verstärkt die Verantwortung für die Qualität ihrer Begegnung. Die Arbeiten von Jörg Holkenbrink und dem ›Theater der Versammlung‹ zeigen Perspektiven dieser Kontext-Orientierung auf.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Das Nachdenken über und das Experimentieren mit performativen Strategien zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst leisten einen wichtigen Beitrag zu der Debatte über performative Forschung, Performanz in der Forschung, Wissenskulturen im Dialog sowie Wissenskulturen und ihre Aufführungen.
4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Praktiker_innen und Theoretiker_innen der performativen bzw. darstellenden Künste, Kultur- und Bildungspolitiker_innen, Wissenschaftsjournalist_innen,
Wissenschaftler_innen und Studierende aller Fachrichtungen, Philosoph_innen.
5. Ihr Buch in einem Satz:
Souveränität riskieren: Transdisziplinäre Forschung, Kontext-orientierte Aufführungspraxen und die Arbeit des Theaters der Versammlung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatersoziologie, Theaterpsychologie
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatertheorie, Ästhetik des Theaters, Theaterkritik
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Schauspieltechnik, Theaterpädagogik