Buch, Deutsch, 76 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-8251-5220-8
Verlag: Urachhaus
Eigentlich ist der kleine schwarze Hund vergnügt und hat vor nichts
Angst. Aber als Frauchen plötzlich auf der Straße umfällt und mit dem
Krankenwagen weggebracht wird, da ist er verwirrt und fürchtet sich. Er
weicht dem Gewimmel der Füße aus und irrt durch U-Bahn-Tunnel und
die winterlichen dunklen Straßen der Großstadt. Doch schließlich findet er
den Park, in dem er immer spazieren geht. Und einen roten Handschuh …
Der riecht irgendwie bekannt – doch der kleine Hund irrt weiter. Später wird der Handschuh ihm den Weg nach Hause weisen. Sein Frauchen hatte ihn nämlich für das Nachbarsmädchen gestrickt … Und es gibt noch mehr wunderschöne Zufälle, die dem Leser zeigen, dass sich Dinge – unabhängig davon, wie aussichtslos die Lage ist – wunderbar
fügen können. Am Ende wird alles wieder gut! Genau das ist eine herausragende Stärke dieser preisgekrönten Kinderbuchautorin: Vertrauen und Mut durch ihre einfühlsam erzählten Geschichten und liebenswerten Charaktere zu stärken.
Weitere Infos & Material
Hunde besitzen nicht viel, doch die meisten haben ein Frauchen oder Herrchen, das ihnen etwas zu fressen gibt. Jetzt aber hatte er weder Futter noch einen Napf. Das haben nur Hunde, nach denen gesucht oder gerufen wird, wenn sie verloren gehen. So ein Hund war er immer gewesen. Jetzt rief niemand seinen Namen. Hatte er überhaupt noch einen Namen? Er war einfach nur ein kleiner schwarzer Hund in der Nacht. Ganz allein.




