Lagerlöf | Gösta Berling | Buch | 978-3-96662-314-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 520 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 211 mm, Gewicht: 778 g

Lagerlöf

Gösta Berling

Erzählungen aus dem alten Wermland
Der Text des vorliegenden Neusatzes folgt der zweibändigen Ausgabe von 1919, erschienen im Insel Verlag Leipzig.
ISBN: 978-3-96662-314-8
Verlag: Boer

Erzählungen aus dem alten Wermland

Buch, Deutsch, 520 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 211 mm, Gewicht: 778 g

ISBN: 978-3-96662-314-8
Verlag: Boer


Der Roman, Selma Lagerlöfs Erstlingswerk, erschien 1891. Er spielt im Värmland in den 1820er Jahren und handelt von dem abgesetzten Pfarrer Gösta Berling, der zum Anführer der Kavaliere auf Ekeby wird. Das abenteuerliche Leben dieser Kavaliere, ehemalige Offiziere und verarmte Adlige, die auf Gut Ekeby eine Freistatt gefunden haben und ihre Tage mit Liebesabenteuern, Musizieren, Kartenspielen und ähnlichen Vergnügungen verbringen, wird in zahlreichen recht selbständigen Kapiteln vorgestellt. Die Geschichte Gösta Berlings, der nach mancherlei Erlebnissen und Erfahrungen zu einem besseren Menschen geläutert wird, bildet hierbei die Rahmenhandlung für eine Reihe eher lose verknüpfter Episoden. Bis heute gehört Gösta Berling zu den bekanntesten und am meisten gelesenen schwedischen Büchern überhaupt. Zugleich wird Gösta Berling zu Selma Lagerlöfs größten Meisterwerken gerechnet.

Lagerlöf Gösta Berling jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lagerlöf, Selma
1858-1940

Mann, Mathilde
1859-1925

Selma Lagerlöf (1858-1940) ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen Schwedens; ihre Werke zählen zur Weltliteratur. 1909 erhielt sie als erste Frau den Nobelpreis für Literatur und wurde 1914 als erste Frau in die Schwedische Akademie aufgenommen. Lagerlöf verfaßte geistliche, phantasievolle und heimatverbundene Werke sowie Kinderbücher. Gegen den Wunsch ihres Vaters ging Lagerlöf 1881 nach Stockholm und besuchte bis 1882 ein Mädchengymnasium. Von 1882 bis 1885 machte sie eine Ausbildung zur Volksschullehrerin am Königlichen Höheren Lehrerinnenseminar in Stockholm. 1885 starb der Vater. Im gleichen Jahr trat Lagerlöf eine Stelle als Volksschullehrerin in Landskrona an. Diese Tätigkeit übte sie bis 1895 aus. Während ihrer Zeit in Landskrona schrieb sie ihren ersten Roman. 1890 gewann Lagerlöf mit fünf Kapiteln aus dem entstehenden Roman bei einem Novellenwettbewerb der Zeitschrift Idun. 1891 erschien schließlich der fertige Roman. Im Jahr 1895 gab Selma Lagerlöf den Beruf als Lehrerin auf undunternahm zunächst bis 1896 eine große Reise durch Südeuropa. Ergebnis dieser Reise war der Roman Die Wunder des Antichrist. 1897 zog Selma Lagerlöf nach Falun in Dalarna. Im Jahr 1907 wurde Selma Lagerlöf die Ehrendoktorwürde der Philosophie von der Universität Uppsala verliehen. Am 10. Dezember 1909 erhielt Selma Lagerlöf als erste Frau den Literaturnobelpreis. 1914 wurde Selma Lagerlöf zum ersten weiblichen Mitglied der Schwedischen Akademie gewählt. 1928 erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Universität Greifswald.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.