Lagioia | Eiskalter Süden | Buch | 978-3-905951-89-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 525 Seiten, GB, Format (B × H): 134 mm x 208 mm, Gewicht: 789 g

Lagioia

Eiskalter Süden


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-905951-89-9
Verlag: Secession Verlag

Buch, Deutsch, 525 Seiten, GB, Format (B × H): 134 mm x 208 mm, Gewicht: 789 g

ISBN: 978-3-905951-89-9
Verlag: Secession Verlag


Nackt und bleich und blutu¨berströmt durchstreift eine junge Frau barfu¨ßig die vom Mond nur schwach beleuchtete su¨ditalienische Landschaft Apuliens. Längs ihrer Beine sind Striemen zu erkennen, Blutergu¨sse an den Hu¨ften, das Gesicht geschwollen. Als sie endlich die Straße erreicht, sind die Scheinwerfer eines Lastwagens das letzte, was sie sieht.
Ein vom Vater selbst, dem aus dem Nichts zu Reichtum gelangten Bauunternehmer Vittorio Salvemini, als Selbstmord verschleierter Mord an seiner eigenen Tochter wird zum Kulminationspunkt einer aus Gier, Gewalt, Korruption und Erpressung aufgebauten Karriere. Es ist am Ende der Bruder, der seine Schwester rächen und den Vater vernichten wird.
Nicola Lagioia seziert in EISKALTER SÜDEN mit wuchtiger und immer wieder auch behutsamer Sprache die dunkelsten Seiten der menschlichen Natur, die bei der unaufhaltsamen Jagd nach Macht, Ansehen, Geltung und Reichtum vor keinen Auswu¨chsen und Perversionen zuru¨ckschreckt. Indem er in diesem Meisterwerk Familienroman – mit all den verqueren gegenseitigen Abhängigkeiten der Figuren – und spannungsgeladenen Thriller miteinander verschränkt, liefert er ein erschreckend aktuelles und gleichzeitig fast mythisches Bild der italienischen Gegenwartsgesellschaft.
Lagioias Roman ist auch Teil eines literarischen Aufschreis einer jungen Generation italienischer Autoren, gegen eine Generation, die das Land und seine Bewohner mit Spekulation und Korruption unterwandert und damit das Gemeinwesen zerstört hat. Trotz aller Gewalt, Niederträchtigkeit und Ignoranz schimmert in seinem Roman immer auch ein literarischer Humanismus als verlorene Gegenwelt durch.

Lagioia Eiskalter Süden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lagioia, Nicola
NICOLA LAGIOIA (geb. 1973 in Bari) veröffentlichte seinen ersten Roman Tre sistemi per sbarazzarsi di Tolstoj im Jahr 2001. Sein Roman Riportando tutto a casa (2009) wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, unter anderem dem renommierten Premio Viareggio.
Neben seinen Romanen veröffentlichte er Erzählungen in verschiedenen Anthologien.
Von 2013 bis 2015 war er Mitglied der Auswahljury der Internationalen Filmfestspiele von Venedig. Fu¨r seinen Roman EISKALTER SÜDEN (La Ferocia) wurde er 2015 mit dem Premio Strega ausgezeichnet. Nicola Lagioia lebt in Rom.

Nicola Lagioia, geboren 1973 in Bari veröffentlichte 2001 seinen ersten Roman »Tre sistemi per sbarazzarsi di Tolstoj«. Sein Roman »Riportando tutto a casa« (2009) wurde mit dem Premio Viareggio ausgezeichnet. Daneben veröffentlichte er auch Erzählungen. Von 2013 bis 2015 war er Mitglied der Auswahljury der Internationalen Filmfestspiele von Venedig. Für seinen Roman EISKALTER SÜDEN (»La Ferocia«) wurde er 2015 mit dem Premio Strega, dem wichtigsten Literaturpreis Italiens ausgezeichnet. 2016 wurde er zum Direktor der Turiner Buchmesse gewählt. Nicola Lagioia lebt in Rom.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.