Laguna de la Vera / Ramge | Sprunginnovation | Buch | 978-3-430-21063-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 228 mm, Gewicht: 608 g

Laguna de la Vera / Ramge

Sprunginnovation

Wie wir mit Wissenschaft und Technik die Welt wieder in Balance bekommen | Antworten der Zukunft auf Klimawandel, Digitalisierung, Armut und Pandemien
2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-430-21063-8
Verlag: Econ Verlag

Wie wir mit Wissenschaft und Technik die Welt wieder in Balance bekommen | Antworten der Zukunft auf Klimawandel, Digitalisierung, Armut und Pandemien

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 228 mm, Gewicht: 608 g

ISBN: 978-3-430-21063-8
Verlag: Econ Verlag


Bei Sprunginnovationen geht es nicht darum immer weiter zu optimieren, sondern grundsätzlich zu erneuern. Eine Sprunginnovation verändert die Welt grundlegend. Wirtschaftliche Macht verschiebt sich. Radikal neue Technologie hat manchmal sogar die Kraft, politische Systeme zu Fall zu bringen und neue zu erschaffen. Wir brauchen Sprunginnovationen gegen den Klimawandel, Armut und die großen Krankheiten. »Sprunginnovation« ist ein technisch fundiertes, wirtschaftlich weitsichtiges und politisch optimistisches Buch. Es analysiert die Voraussetzungen für Sprunginnovationen und erzählt von vielen spannenden Menschen, die sie vorantreiben.

Laguna de la Vera / Ramge Sprunginnovation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Laguna de la Vera, Rafael
Rafael Laguna de la Vera, geboren 1964, ist Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovation (Sprin-D). Mit 16 gründete er sein erstes Start-up, Elephant Software. Er baute zahlreiche weitere Technologie-Unternehmen auf und arbeitete als Technologie-Investor, Interims-Manager und Berater für Venture Capital Fonds. Sein Engagement bei der Open-Xchange AG und SUSE Linux begründeten seinen Ruf als Open-Source-Pionier und Kämpfer für das offene Internet. Laguna ist Gastdozent an mehreren Hochschulen und Mitgründungsgesellschafter der CODE University of Applied Sciences.

Ramge, Thomas
Thomas Ramge, geboren 1971, ist Technologie-Korrespondent bei brand eins und schreibt u.a. für The Economist, Harvard Business Review und Foreign Affairs. Er wurde mit zahlreichen Journalistenpreisen ausgezeichnet u.a. dem Best Business Book Award on Innovation and Technology, dem Axiom Business Book Award, dem getAbstract International Book Award, dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis und dem Herbert Quandt Medienpreis.
Ramge hat in Techniksoziologie über Künstliche Intelligenz promoviert und
war Research Fellow am Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft sowie am
Center for Advanced Internet Studies (CAIS). In den letzten zwanzig Jahren hat er mehr als 15
Sachbücher und einen Roman veröffentlicht.

Rafael Laguna de la Vera, geboren 1964, ist Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovation (Sprin-D). Mit 16 gründete er sein erstes Start-up und baute zahlreiche weitere Technologie-Unternehmen auf. Sein Engagement bei der Open-Xchange AG und SUSE Linux begründeten seinen Ruf als Kämpfer für das offene Internet. Thomas Ramge, geboren 1971, ist Technologie-Korrespondent bei brand eins und schreibt u.a. für The Economist, Harvard Business Review und Foreign Affairs. Er wurde mit zahlreichen Journalistenpreisen ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.