Wettbewerbsfaktor der Zukunft
Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 211 g
ISBN: 978-3-322-94544-0
Verlag: Gabler Verlag
Soziale Kompetenz ist der Wettbewerbsfaktor der Zukunft. Sie ist die Grundlage dafür, erfolgreich mit Kollegen zusammenzuarbeiten und verantwortungsbewußte Entscheidungen zu treffen. Soziale Kompetenz ist der rote Faden, der sich durch sämtliche Lebensbereiche zieht und uns erst das Zusammenleben mit anderen ermöglicht. Die Förderung der sozialen Kompetenz hat nur Aussicht auf Erfolg, wenn sie der Persönlichkeitsentfaltung dient und dem einzelnen die Chance eröffnet, aktiv und selbstbewußt das Gemeinschaftsleben mitzugestalten. Sozial kompetentes Verhalten zeigt sich am gelungenen Kompromiß zwischen Selbstverwirklichung und Anpassung an die Anforderungen, die andere an uns stellen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.- Erfolgsfaktor Mitarbeiter.- Arbeit als Erlebnis — Leistung das Ergebnis.- Innere Kündigung — Notwehr der Hoffnungslosen.- Jung und dynamisch — Alt und senil?.- Arbeiten im Team.- Bildung ist Macht.- Handlungskompetenz im Berufsalltag.- 2: Erfolg sfaktor Sozialkompetenz.- Unternehmer im Unternehmen.- Miteinander statt Gegeneinander.- Neue Formen der Arbeitsorganisation.- Innovation der Hierarchien.- Einfluß von Elternhaus und Schule.- Verantwortungs- und Handlungsbereitschaft.- Was ist soziale Kompetenz?.- Persönlichkeitsbildung und Sozialisation.- 3: Räume sozialer Kompetenz.- Arbeitsräume — Lebensräume.- Soziale Räume — Unternehmenskultur.- 4: Mut zur Wirklichkeit — Ein Exkurs in die Anthropologie.- Wie entsteht Verhalten?.- Antriebsstrukturen aus der Urzeit.- Der Mensch als Kulturwesen.- Sind wir alle Triebtäter?.- Fordern statt verwöhnen.- 5: Wege zur sozialen Kompetenz.- Selbst-Bewußt-Sein.- Verantwortungs-Bewußt-Sein.- Mündig-Sein.- Sozial kompetente Handlungsfähigkeit.- Die Autoren.