E-Book, Deutsch, 377 Seiten, eBook
Lamberti / Marlière / Pöhler Management von Transaktionsbanken
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-18703-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 377 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-18703-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Ökonomie von Transaktionsbanken.- 1 Die Industrialisierung des Backoffice am Beispiel der etb.- 2 Transaktionsbanking quo vadis?.- Entwicklungslinien und Perspektiven.- 3 Die Erwartungen einer Landesbank an die TxB.- 4 Modernisierung des Londoner Versicherungsmarktes Lloyd’s of London.- 5 Produktspektrum von TX Banken — Heute und Zukünftig.- 6 SEPA — Implikationen einer Single European Payments Area für Transaktionsbanken.- 7 Trends und Perspektiven im angelsächsischen Zahlungsverkehrsmarkt — die Unisys Version.- 8 Consolidation, Harmonisation and Risk Management in Settlement Systems.- Joint Ventures im deutschen TX-Markt.- 9 Joint Ventures im Transaction Banking.- Organisationsspezifika in TX-Banken.- 10 Transformation der ITIL-Prozesse für das Transaction Banking.- 11 SLM II: Vom Reporting zum Monitoring — Die Erweiterung des klassischen SLM-Ansatzes durch die BAM-Methodik.- Operational Risk.- 12 Betrachtung operativer Risiken in Transaktionsbanken.- IT-Plattformen.- 13 Vorgehen bei der Evaluation von IT-Plattformen für Transaktionsbanken.- 14 Wettbewerbsvorteile von TX-Banken durch IT-Architektur und Referenzdaten.- Rechtliche Rahmenbedingungen.- 15 Outsourcing — Strategische Option im Back-Office.- 16 Umsatzsteuerfragen bei TX-Bankleistungen.- Die Autoren.